
Maltesische Sportwetten-Anbieter scheitern mit Klage gegen deutsche Glücksspielsteuer vor Bundesverfassungsgericht
von Timm Schaffner, 09.04.2025.
Bundesverfassungsgericht hält ausländische Glücksspielunternehmen in Deutschland für steuerpflichtig Kein Verstoß gegen Berufsfreiheit oder Dienstleistungsfreiheit innerhalb der EU Steuersystem soll Glücksspiel in Deutschland kontrollieren und nicht fördern Anbieter kritisieren angebliche Unfairness Das Bundesverfassungsgericht hat am 8. April 2025 zwei Verfassungsbeschwerden (1 BvR 2253/23 und 1 BvR 115/24) von Online-Sportwettenanbietern mit Sitz […]

KSA geht gegen illegale Glücksspiel-Apps in den Niederlanden vor
von Matthias Friess, 09.04.2025.
Die KSA will stärker gegen illegale Glücksspiel-Apps vorgehen 20 Apps illegaler Anbieter wurden bereits aus App Stores entfernt KSA ruft Spieler dazu auf, verdächtige Apps aktiv zu melden KSA verschärft Kampf gegen unlizenzierte Glücksspiel-Apps Die niederländische Glücksspielaufsicht Kansspelautoriteit (KSA) will ihren Kampf gegen illegale Glücksspiel-Apps [Link auf Niederländisch] von Online […]

Star Entertainment akzeptiert 300 Mio. AUD Übernahme-Angebot von Bally’s
von Matthias Friess, 08.04.2025.
Star Entertainment nimmt Übernahmeangebot von Bally’s über 300 Millionen AUD an Zuvor scheiterte Refinanzierungsplan mit Salter Brothers Bally’s sichert sich Mehrheitsbeteiligung an Star Entertainment Star Entertainment: Übernahme durch Glücksspielriesen Bally’s offiziell Star Entertainment hat das Übernahmeangebot des US-amerikanischen Glücksspielkonzerns Bally’s in Höhe von 300 Millionen AUD (ca. 180 Millionen Euro) […]

Glücksspiel-Aktien verlieren an Wert: US-Zollpolitik lässt Börsen abstürzen und betrifft auch die iGaming-Branche
von Timm Schaffner, 08.04.2025.
Viele Glücksspiel-Unternehmen haben in den letzten Wochen massive Kursverluste an der Börse erlitten Die US-Zollpolitik ist ein Hauptauslöser für das sinkende Vertrauen der Anleger Langfristige Auswirkungen der höheren Zölle auf Angebot und Nachfrage im Glücksspiel noch unklar Zahlreiche Glücksspiel-Aktien enttäuschen die Anleger Die neue Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump hat […]

Grundsatzurteil am 9. April 2025: EuGH muss über Dienstleistungsfreiheit im Online-Glücksspiel entscheiden
von Timm Schaffner, 07.04.2025.
Europäischer Gerichtshof (EuGH) muss über Legalität ausländischer Online Casinos in Deutschland entscheiden Zentrale Fragestellung ist, ob die EU-Dienstleistungsfreiheit (Art. 56 AEUV) Anwendung findet Das Urteil wird sich auf historische Klagen gegen Glücksspielanbieter beziehen Update (10.04.2025): Noch kein Ergebnis nach erster Verhandlung Bei der Verhandlung habe es noch kein abschließendes Ergebnis […]