Holland Casino warnt vor existenzieller Krise durch Steuererhöhung
- Holland Casino verzeichnete 2024 ein Minus von 10,4 Millionen EUR trotz gestiegener Besucherzahlen
- Hunderte Stellen gestrichen, Standort Zandvoort geschlossen, digitale Umstrukturierung geplant
- Glücksspiel-Steuer soll bis 2026 auf 37,8 % steigen

Holland Casino geht es finanziell schlecht. © Holland Casino/wikipedia
Bereits 2024 hohe Verluste
Die staatliche niederländische Casinokette Holland Casino sehe sich durch geplante Steuererhöhungen in ihrer Existenz bedroht. So berichtet unter anderem die niederländische Zeitung De Volkskrant [Link auf Niederländisch].
Bereits im Januar 2025 wurde die Glücksspiel-Steuer in den Niederlanden von 30,5 % auf 34,2 % angehoben, bis 2026 soll sie sogar auf 37,8 % steigen. Diese Entwicklung sei für Holland Casino laut Unternehmensbericht mit wesentlichen Unsicherheiten behaftet.
Schon für das Jahr 2024 habe Holland Casino ein Minus von 10,4 Millionen EUR verzeichnet – trotz gestiegener Besucherzahlen hätten Gäste im Schnitt weniger ausgegeben. Das Unternehmen habe daraufhin erklärt, dass dies ein Branchentrend sei, der auch andere Anbieter betreffe. Auch die Online-Sparte des Unternehmens habe Umsatzeinbußen erlitten, was den wirtschaftlichen Druck zusätzlich erhöhe.
Stellenabbau und Standortschließung als erste Reaktion
Angesichts der finanziellen Belastungen habe Holland Casino tiefgreifende Sparmaßnahmen eingeleitet. Am Hauptsitz in Hoofddorp seien bereits mehrere Hundert Mitarbeitende entlassen worden und das Casino in Zandvoort wurde geschlossen. Weitere unrentable Standorte könnten folgen. Testweise soll auch amerikanisches Roulette mit größeren Hauschancen zur Kostensenkung beitragen.
Warum sind legale Glücksspiel-Anbieter wichtig?
Je weniger legale Angebote verfügbar sind, desto stärker wächst der Markt für illegales Glücksspiel – auch in Deutschland, wo die neue Bundesregierung diesen verstärkt bekämpfen will. Der Schwarzmarkt hat nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Folgen.
Legale Anbieter übernehmen Verantwortung – sie garantieren:
- Spielerschutz durch präventive Maßnahmen
- Verlässliche Altersverifikation
- Einsatzlimits und Möglichkeiten zur Selbstsperre
- Staatliche Kontrolle und transparente Abläufe
Nur mit ausreichenden finanziellen Mitteln können legale Betreiber diese Schutzfunktionen dauerhaft sicherstellen und so gefährliche Ausweichbewegungen in den Schwarzmarkt verhindern.
Diese Maßnahmen würden sich am Vorgehen von JVH Gaming & Entertainment orientieren, das bereits 23 Spielstätten wegen der Steuerlast geschlossen habe. Parallel arbeite das Unternehmen an einer umfassenden Digitalisierung interner Prozesse. Ziel sei es, die Betriebskosten dauerhaft zu senken und so das Überleben des Konzerns zu sichern.
Bedenken bei Wirtschaftsprüfern – Hoffnung durch Steuererleichterungen
Trotz der negativen Bilanz hielten Wirtschaftsprüfer die Fortführung des Geschäftsbetriebs grundsätzlich für möglich, würden jedoch weitreichende Maßnahmen fordern, um die Zahlungsfähigkeit zumindest bis Anfang 2027 sicherzustellen.

Die Steuererhöhungen schaden primär legalen Glücksspiel-Anbietern. © Holland Casino/wikipedia
Ein Hoffnungsschimmer sei ein vereinbartes Zahlungsaufschub-Programm mit der niederländischen Steuerbehörde, das auf während der COVID-19-Pandemie aufgestaute Schulden abziele. Dabei sei auch ein verlängerter Rückzahlungszeitraum gewährt worden, um die Liquidität kurzfristig zu entlasten. Dennoch bleibe die Lage angespannt.
Verantwortungsvolles Glücksspiel als öffentliches Anliegen
Trotz der Krise betone die Geschäftsführung die gesellschaftliche Relevanz eines legalen Glücksspiel-Angebots. CEO Petra de Ruiter habe laut der Branchenpublikation EGR [Link auf Englisch] gewarnt, dass Prävention von Spielsucht personelle Ressourcen benötige – und deshalb auch finanzielle Spielräume.
Wir werden keine Zugeständnisse an unseren sozialen Auftrag machen und im Einklang mit der kürzlich veröffentlichten Vision des Ministeriums für Justiz und Sicherheit weiterhin ein verantwortungsvolles und attraktives legales Angebot anbieten. Um dies zu gewährleisten, sind sowohl die Attraktivität unseres Angebots als auch die Kontinuität des Unternehmens von entscheidender Bedeutung.–Petra de Ruiter, CEO von Holland Casino, EGR
Die Kombination aus steigenden Kosten, regulatorischem Druck und sinkenden Umsätzen gefährde nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Bemühungen um Spielerschutz und Suchtprävention. Laut dem niederländischen Statistikamt beliefen sich die Steuereinnahmen durch legales Glücksspiel im Jahr 2024 bereits auf eine Rekordsumme von 1 Milliarde EUR – noch vor den neuen Steuererhöhungen.