Wochenrückblick: Die wichtigsten Glücksspiel-News KW 30
- In unserem Wochenrückblick berichten wir über die interessantesten deutschen und internationalen Glücksspiel-News.
- Wir werfen einen Blick auf bedeutende Sportwetten-Ereignisse der KW 30.
- Darüber hinaus fassen wir die Höhepunkte der WSOP 2025 zusammen.

Wir fassen die wichtigsten Glücksspiel-, Poker- und Sportwetten-News der Woche zusammen. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT
Lotto
GlücksSpirale: Tipper aus der Eifel gewinnt 2,4 Mio. Euro

Ein Tipper aus der Eifel hat 2,4 Mio. Euro bei der Glücksspirale gewonnen. © Glücksspirale/OnlineCasinosDeutschland.com

Das englische Team ist ins Finale der Frauen-Fußball-EM eingezogen (Symbolbild) © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT
England hat sich mit einem dramatischen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Italien für das Finale der Frauen-EM 2025 qualifiziert, nachdem Michelle Agyemang in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit ausglich und Chloe Kelly in der 117. Minute per Nachschuss eines Elfmeters das Siegtor erzielte.
Italien ging zunächst durch Barbara Bonansea in der 33. Minute in Führung und schien lange wie der sichere Finalist, ehe England erneut seine Comeback-Qualitäten bewies. Beide Teams setzten auf ein defensives Konterspiel, was das Match zunächst zäh erscheinen ließ. Nach der Pause intensivierte England den Druck, konnte sich aber lange nicht gegen Italiens starke Defensive durchsetzen, bis zum späten Ausgleich.
England steht damit als erster Finalist fest und trifft am Sonntag, dem 27. Juli, im Finale in Basel auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen Spanien und Deutschland.
Special Olympics in Rostock

Bei den Special Olympics in Rostock waren 200 Teilnehmer mit geistigen Behinderungen vertreten (Symbolbild). © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT
Vom 21. bis 23. Juli 2025 fanden in Rostock die ersten Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg‑Vorpommern mit mehr als 200 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung statt. Die Teilnehmenden traten in fünf Disziplinen an: Basketball, Boccia, Fußball, Leichtathletik und Schwimmen und konnten sich über Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 qualifizieren.
Die Eröffnungsfeier auf dem Neuen Markt in Rostock umfasste den Einmarsch der Delegationen, einen Fackellauf sowie das feierliche Anzünden der olympischen Flamme. Ergänzt wurden die sportlichen Wettkämpfe durch ein inklusives Rahmenprogramm mit Athletendisco, Gesundheitsangeboten und Seminaren zur Inklusion im Sport.
Mit über 110 freiwilligen Helferinnen und Helfern und finanzieller Unterstützung des Landes war die Veranstaltung ein bedeutender Schritt für nachhaltige Sportangebote in Mecklenburg-Vorpommern.
Poker
WSOP 2025: 9.735 Teilnehmer, über 510 Mio. USD Preisgeld und historischer Final Table

Die WSOP 2025 hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. © WSOP.com/wikimedia commons
Die World Series of Poker 2025 in Las Vegas (27. Mai–16. Juli) stellte in diesem Jahr zahlreiche Rekorde auf: Es gab mehr als 510 Mio. USD an Preisgeldern und insgesamt 130 Bracelet-Events mit 100 Live-Turnieren und 30 Online‑Finals.
Das prestigeträchtige Main Event war das drittgrößte der Geschichte und verzeichnete 9.735 Teilnehmer. Der Preisfonds belief sich auf 90,535 Mio. USD. Michael Mizrachi gewann das Main Event und gewann neben dem Bracelet 10 Mio. USD, während John Wasnock Zweiter (6 Mio.) und Braxton Dunaway Dritter (4 Mio.) wurde.
Mit Leo Margets erreichte erstmals seit 30 Jahren wieder eine Frau den Finaltisch des Main Events und sicherte sich mit Platz 7 1,5 Mio. USD Preisgeld.
Die Serie überschritt insgesamt die Marke von 5 Milliarden US‑Dollar an Preisgeldern, während allein fürs Main Event über 10 Millionen USD an Steuern einbehalten wurden.
Shaun Deeb Spieler des Jahres bei der WSOP 2025

Shaun Deep wurde bei der WSOP 2025 zum Spieler des Jahres erklärt. © Wikipedia
Shaun Deeb wurde bei der World Series of Poker 2025 zum zweiten Mal in seiner Karriere zum WSOP Player of the Year gekürt und zog damit mit Daniel Negreanu gleich, der ebenfalls zwei POY-Titel hält.
Die Entscheidung fiel in einem extrem engen Wettkampf gegen Benny Glaser, der drei Bracelets gewonnen hatte, aber in den letzten Events nicht genug Punkte sammeln konnte. Deeb erzielte insgesamt 4.191,10 POY‑Punkte, während Glaser mit 4.153,66 Punkten Zweiter wurde; Michael Mizrachi belegte Platz drei mit 3.804,96 Punkten.
Während der Serie sicherte sich Deeb durch 18 Live-Cashes, sechs Online-Cashes, fünf Final‑Table-Platzierungen und seinen siebten Bracelet‑Sieg den entscheidenden Vorsprung im POY-Rennen.
Der Titelgewinn beschert ihm nicht nur die offizielle POY‑Trophäe und ein Banner im Horseshoe Las Vegas, sondern auch ein kostenloses Ticket für das Main Event der WSOP 2026.