Wochenrückblick: Die wichtigsten Glücksspiel-News KW 30

  • In unserem Wochenrückblick berichten wir über die interessantesten deutschen und internationalen Glücksspiel-News.
  • Wir werfen einen Blick auf bedeutende Sportwetten-Ereignisse der KW 30.
  • Darüber hinaus fassen wir die Höhepunkte der WSOP 2025 zusammen.
News der Woche Logo in Blau, Orange und Weiß

Wir fassen die wichtigsten Glücksspiel-, Poker- und Sportwetten-News der Woche zusammen. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Lotto

GlücksSpirale: Tipper aus der Eifel gewinnt 2,4 Mio. Euro

Logo der GlücksSpirale

Ein Tipper aus der Eifel hat 2,4 Mio. Euro bei der Glücksspirale gewonnen. © Glücksspirale/OnlineCasinosDeutschland.com

Ein Tipper oder eine Tipperin aus der Eifel hat bei der GlücksSpirale am 19. Juli den Hauptgewinn von 2,4 Millionen Euro erzielt. Die Gewinn-Nummer stimmte vollständig mit der gezogenen Losnummer überein, was den Volltreffer in der höchsten Gewinnklasse bedeutete.

Der Glückspilz kann sich entscheiden, die gesamte Summe auf einmal zu erhalten oder eine Kombination aus 1,2 Millionen Euro Einmalzahlung und 5.000 Euro monatlicher Rente über 20 Jahre zu wählen.

Der Spielschein wurde in einer Lotto-Annahmestelle abgegeben, inklusive Teilnahme an den Zusatzlotterien, aber es wurde ohne Kundenkarte gespielt. Daher muss sich der oder die Gewinner/in nun direkt bei Lotto Rheinland-Pfalz melden, um den Gewinn einzulösen.

Casino und Glücksspiel

Steuerexplosion beim Glücksspiel: Fast ein Drittel britischer Spieler könnte in den Schwarzmarkt abzurutschen

Ein Schild: Gambling & Taxes

Eine Erhöhung der Glücksspielsteuern könnte britische Spieler in den Schwarzmarkt treiben. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Eine Erhöhung der Glücksspielsteuer in Großbritannien [Link auf Englisch] könnte laut dem britischen Betting and Gaming Council (BGC) fast 30 % der britischen Spieler zu illegalen Wettplattformen treiben. Der Branchenverband warnt, dass zu hohe Abgaben die offiziellen Anbieter schwächen und Investitionen und Arbeitsplätze gefährden könnten.

Aktuell prüfe die Regierung, die drei bestehenden Steuersätze für Wetten zu vereinen, was faktisch eine Erhöhung der Remote Gaming Duty (21 %) auf unklare neue Sätze bedeuten könnte.

Eine vom BGC in Auftrag gegebene Studie schätze, dass 1,5 Millionen Briten jährlich bis zu 4,3 Mrd. GBP bei unregulierten Anbietern verspielen würde. Trotz des Anstiegs der Schwarzmarktaktivitäten leiste die regulierte Branche nach wie vor einen wichtigen Beitrag zur britischen Wirtschaft: Sie biete 109.000 Arbeitsplätze, generiere 6,8 Mrd. GBP an wirtschaftlicher Aktivität und führe jährlich 4 Mrd. GBP an Steuern ab.

BGC-Chefin Grainne Hurst habe betont, dass ein stabiles Steuersystem und eine ausgeglichene Marktregulierung die besten Waffen gegen den Schwarzmarkt seien. 

Casino‑Rollout am Times Square: Jay‑Z, Caesars & SL Green überzeugen – aber nicht alle

Foto des US-amerikanischen Rappers Jay-Z

Jay-Z arbeitet an der Durchsetzung seines New Yorker Casinoprojekts.© Joella Marano/Wikipedia

Gewerkschaften und Branchenvertreter zeigten sich diese Woche bei einer virtuellen Anhörung der New York State Gaming Commission [Link auf Englisch] voller Unterstützung für den Umbau von 1515 Broadway in ein Casino-Hotel-Entertainment-Zentrum, bei dem rund 3.000 Bau- und 3.800 Dauerarbeitsplätze entstehen sollen.

Das Projekt wurde offiziell als „Type 1 Action“ eingestuft und ist damit Beginn eines Umweltprüfungsverfahrens inklusive öffentlicher Anhörungen zur Erstellung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. 

SL Green und Caesars argumentierten, der Standort sei optimal, da er mitten im Entertainment-Gebiet gelegen sei, ohne Wohnraum-Verdrängung, und ein schneller, nachhaltiger Umbau des bestehenden Gebäudes möglich sei.

Neben starker Unterstützung durch Bau- und Hotelgewerkschaften meldeten sich auch Wyndham-Chef Geoff Ballotti, Bürgerrechtsaktivist Al Sharpton und zahlreiche Community-Vertreter zu Wort, um das Vorhaben zu unterstützen. Dem gegenüber stehen erhebliche Bedenken aus der Theaterbranche und Anwohnern wegen möglicher Lärm-, Verkehrsbelastung und sozialer Auswirkungen des Glücksspiels.

Sport

Deutschland verliert gegen Spanien in der Frauen-EM

Ein Fußballstadion mit deutcher und spanischer Flagge auf dem Rasen

Das deutsche Team hat in einem harten Kampf gegen die Spanierinnen verloren (Symbolbild). © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Deutschland ist am Mittwoch im Halbfinale der UEFA Women’s EURO 2025 nach hartem Kampf mit 0:1 gegen Spanien ausgeschieden. Die Partie war lange offen, Deutschland erspielte sich durch Klara Bühl und Carlotta Wamser hochkarätige Chancen, verpasste jedoch den möglichen Führungstreffer.

Torhüterin Ann-Katrin Berger hielt das Team mit mehreren starken Paraden im Spiel, musste sich aber in der Verlängerung in der 113. Minute einem Geniestreich von Aitana Bonmatí geschlagen geben, die aus spitzem Winkel traf.

Spanien hatte zwar mehr Ballbesitz, doch auch die DFB-Elf setzte immer wieder gefährliche Nadelstiche und hielt das Spiel bis zuletzt spannend. Für das deutsche Team endet damit ein emotionales Turnier kurz vor dem Ziel, während Spanien erstmals in ein EM-Finale einzieht.

England zieht ins Finale der Frauen-EM 2025 ein

Symbolische Darstellung des englischen Frauen-Fußballteams

Das englische Team ist ins Finale der Frauen-Fußball-EM eingezogen (Symbolbild) © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

England hat sich mit einem dramatischen 2:1-Sieg nach Verlängerung gegen Italien für das Finale der Frauen-EM 2025 qualifiziert, nachdem Michelle Agyemang in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit ausglich und Chloe Kelly in der 117. Minute per Nachschuss eines Elfmeters das Siegtor erzielte.

Italien ging zunächst durch Barbara Bonansea in der 33. Minute in Führung und schien lange wie der sichere Finalist, ehe England erneut seine Comeback-Qualitäten bewies. Beide Teams setzten auf ein defensives Konterspiel, was das Match zunächst zäh erscheinen ließ. Nach der Pause intensivierte England den Druck, konnte sich aber lange nicht gegen Italiens starke Defensive durchsetzen, bis zum späten Ausgleich.

England steht damit als erster Finalist fest und trifft am Sonntag, dem 27. Juli, im Finale in Basel auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen Spanien und Deutschland.

Special Olympics in Rostock

Darstellung von vier Special Olympics Läufern

Bei den Special Olympics in Rostock waren 200 Teilnehmer mit geistigen Behinderungen vertreten (Symbolbild). © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Vom 21. bis 23. Juli 2025 fanden in Rostock die ersten Landesspiele von Special Olympics Mecklenburg‑Vorpommern mit mehr als 200 Athletinnen und Athleten mit geistiger Beeinträchtigung statt. Die Teilnehmenden traten in fünf Disziplinen an: Basketball, Boccia, Fußball, Leichtathletik und Schwimmen und konnten sich über Anerkennungswettbewerbe für die Nationalen Spiele 2026 qualifizieren.

Die Eröffnungsfeier auf dem Neuen Markt in Rostock umfasste den Einmarsch der Delegationen, einen Fackellauf sowie das feierliche Anzünden der olympischen Flamme. Ergänzt wurden die sportlichen Wettkämpfe durch ein inklusives Rahmenprogramm mit Athletendisco, Gesundheitsangeboten und Seminaren zur Inklusion im Sport.

Mit über 110 freiwilligen Helferinnen und Helfern und finanzieller Unterstützung des Landes war die Veranstaltung ein bedeutender Schritt für nachhaltige Sportangebote in Mecklenburg-Vorpommern.

Poker

WSOP 2025: 9.735 Teilnehmer, über 510 Mio. USD Preisgeld und historischer Final Table

Logo der WSOP.

Die WSOP 2025 hat alle bisherigen Rekorde gebrochen. © WSOP.com/wikimedia commons

Die World Series of Poker 2025 in Las Vegas (27. Mai–16. Juli) stellte in diesem Jahr zahlreiche Rekorde auf: Es gab mehr als 510 Mio. USD an Preisgeldern und insgesamt 130 Bracelet-Events mit 100 Live-Turnieren und 30 Online‑Finals.

Das prestigeträchtige Main Event war das drittgrößte der Geschichte und verzeichnete 9.735 Teilnehmer. Der Preisfonds belief sich auf 90,535 Mio. USD. Michael Mizrachi gewann das Main Event und gewann neben dem Bracelet 10 Mio. USD, während John Wasnock Zweiter (6 Mio.) und Braxton Dunaway Dritter (4 Mio.) wurde.

Mit Leo Margets erreichte erstmals seit 30 Jahren wieder eine Frau den Finaltisch des Main Events und sicherte sich mit Platz 7 1,5 Mio. USD Preisgeld.

Die Serie überschritt insgesamt die Marke von 5 Milliarden US‑Dollar an Preisgeldern, während allein fürs Main Event über 10 Millionen USD an Steuern einbehalten wurden.

Shaun Deeb Spieler des Jahres bei der WSOP 2025

Pokerspieler Shaun Deep im Jahr 2019

Shaun Deep wurde bei der WSOP 2025 zum Spieler des Jahres erklärt. © Wikipedia

Shaun Deeb wurde bei der World Series of Poker 2025 zum zweiten Mal in seiner Karriere zum WSOP Player of the Year gekürt und zog damit mit Daniel Negreanu gleich, der ebenfalls zwei POY-Titel hält.

Die Entscheidung fiel in einem extrem engen Wettkampf gegen Benny Glaser, der drei Bracelets gewonnen hatte, aber in den letzten Events nicht genug Punkte sammeln konnte. Deeb erzielte insgesamt 4.191,10 POY‑Punkte, während Glaser mit 4.153,66 Punkten Zweiter wurde; Michael Mizrachi belegte Platz drei mit 3.804,96 Punkten.

Während der Serie sicherte sich Deeb durch 18 Live-Cashes, sechs Online-Cashes, fünf Final‑Table-Platzierungen und seinen siebten Bracelet‑Sieg den entscheidenden Vorsprung im POY-Rennen.

Der Titelgewinn beschert ihm nicht nur die offizielle POY‑Trophäe und ein Banner im Horseshoe Las Vegas, sondern auch ein kostenloses Ticket für das Main Event der WSOP 2026.

Ähnliche Beiträge