Wochenrückblick: Die wichtigsten Glücksspiel-News KW 29

  • In unserem Wochenrückblick berichten wir über die interessantesten deutschen und internationalen Glücksspiel-News
  • Wir werfen einen Blick auf bedeutende Sportwetten-Ereignisse der KW 26
  • Darüber hinaus informieren wir über die Höhepunkte bei der WSOP 2025
News der Woche Logo in Blau, Orange und Weiß

Wir fassen die wichtigsten Glücksspiel-, Poker- und Sportwetten-News der Woche zusammen. ©OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Deutschland

Millionen-Lottogewinn in Baden‑Württemberg

Ein Lottospieler aus dem Landkreis Ludwigsburg hat am Wochenende mit einem sogenannten Supersechser knapp 14 Millionen Euro gewonnen, den höchsten Gewinn im Jahr 2025 beim Lotto-Klassiker 6aus49 in Baden-Württemberg.

Aufnahme eines ausgefüllten Spielscheins von Lotto 6aus49.

Nur ein einzelner Spieler gewann fast 14 Mio. Euro in Baden-Württemberg ©Hermann/pixabay.com

Der Mann füllte laut Lotto Baden-Württemberg nur ein Kästchen mit seinen persönlichen Glückszahlen aus und war bundesweit der Einzige mit sechs Richtigen plus Superzahl. Mit einer Gewinnchance von 1 zu 140 Millionen ist ein solcher Treffer extrem selten.

70-jähriges Jubliläum der Spielbank Garmisch-Partenkirchen

Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen feierte am 15. Juli 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Sie blickt auf eine erfolgreiche Geschichte mit rund 70.000 Besuchern und einem Bruttospielertrag von knapp 16 Millionen Euro im Jahr 2024 zurück.

Finanzminister Albert Füracker und Joachim Buchwieser von der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung würdigten das Haus als traditionsreichen Ort für seriöses Glücksspiel und kulturelle Erlebnisse.

Seit ihrer Eröffnung 1955 und der staatlichen Übernahme 1961 gehört die Spielbank zu den bedeutendsten in Bayern und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Zum Angebot zählen klassische Spiele wie Roulette, Blackjack und Poker sowie moderne Spielautomaten und das Würfelspiel Dice52.

Die Spielbank ist Teil der Staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung, deren Erträge dem Gemeinwohl in Bayern zugutekommen.

Sport

Fußballstart Diogo Jota und sein Bruder Andre Silva beim ersten Spiel des FC Liverpool nach ihrem Tod geehrt.

Der im Juli 2025 verstorbene Fußballer Diogo Jota

Der portugiesische Fußballstar Diogo Jota kam am 3. Juli bei einem Autounfall ums Leben. © Wikipedia/OnlineCasinosDeutschland.com

Beim ersten Testspiel des FC Liverpool nach dem tragischen Unfalltod von Diogo Jota und dessen Bruder André Silva gedachten Fans und Spieler der Verstorbenen mit emotionalen Momenten. Vor dem Anpfiff in Preston erklangen Lieder wie You’ll Never Walk Alone und Elvis Presleys „Can’t Help Falling in Love“, begleitet von einer Schweigeminute und einer Kranzniederlegung durch Prestons Kapitän Ben Whiteman.

Die Spieler ehrten Jota auf dem Feld: Darwin Núñez und Cody Gakpo widmeten ihre Tore dem Verstorbenen, nutzten dessen typische Jubelgesten und erinnerten an Jotas Rückennummer 20. Der Verein veröffentlichte ein Matchprogramm mit Jotas Porträt und verkündete die Rücknahme seiner Trikotnummer. Auch Trainer Arne Slot zeigte sich in einem Interview tief betroffen.

Das Testspiel wurde zu einer zutiefst emotionalen Gedenkveranstaltung, die die enge Verbundenheit zwischen Verein, Fans und dem verstorbenen Spieler eindrucksvoll zum Ausdruck brachte.

Yamal Party-Skandal: Spanische Regierung startet Untersuchung

Der spanische Fußballstar Lamine Yamal engagierte für die Party zu seinem 18. Geburtstag am 13. Juli Personen mit Kleinwüchsigkeit zur Unterhaltung. Dies löste landesweit Empörung aus.

Die spanische Behindertenvereinigung ADEE habe dieses Vorgehen als entwürdigend, diskriminierend und gesetzeswidrig bezeichnet und rechtliche Schritte angekündigt.

Das spanische Sozialministerium habe eine Untersuchung durch Staatsanwaltschaft, Ombudsmann und Anti-Hass-Stellen begonnen, um mögliche Verstöße gegen das Behindertengesetz zu prüfen, da Personen mit Kleinwüchsigkeit seit 2022 in Spanien nicht mehr zur Unterhaltung engagiert werden dürfen.

[Das obige Video zeigt die Fußballskills von Lamine Yamal. Video auf Englisch]

Die Feier eskalierte zusätzlich durch Berichte zu einer „Mafia“-Thematik, sexueller Selektion weiblicher Gäste und Videos, die gezeigt hätten, wie Yamal ohne Sicherheitsgurt fuhr.

Yamal selbst habe in einem kurzen Statement lediglich gesagt, dass er nun volljährig sei und „sein Leben genieße“. Er habe betone, dass keine Respektlosigkeit gegenüber Betroffenen vorgelegen habe.

UEFA Frauen-EM: Was geschah diese Woche?

Bei der Frauen-EM 2025 zieht Italien nach 28 Jahren wieder ins EM-Halbfinale ein – Cristiana Girelli erzielte gegen Norwegen zwei Tore und sicherte der Squadra Azzurra ein 2:1 in Genf.

Norwegens Star Ada Hegerberg vergab einen Elfmeter, war aber mit dem zweiten erfolgreich. Dennoch reichte ihr Treffer nicht aus.

Symbolische Darstellung einer Szene im Frauenfußball

Auch diese Woche gab es wieder spannende Begegnungen bei der Frauen EM 2025.(Symbolbild) © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

England und Schweden lieferten sich im EM-Viertelfinale ein außergewöhnliches Elfmeterschießen, das mit neun vergebenen Strafstößen in die Geschichte eingeht. Trotz vier gehaltener Elfmeter wurde die schwedische Torhüterin Jennifer Falk zur tragischen Figur des Abends.

Klimawandel könnte FIFA zwingen, den WM-Kalender neu zu überdenken

Diese Woche wurde deutlich, dass die Gefahren durch hohe Sommertemperaturen bei internationalen Fußballturnieren [Link auf Englisch] wie dem FIFA Club World Cup in den USA zunehmen und sowohl Spieler als auch Zuschauer stark beeinträchtigen können. 

Symbolische Darstellung eines Fußballspielers, der überhitzt ist und viel Wasser benörigt.

Der Klmawandel könnte mit hohen Temperaturen dazu führen, dass große internationale Sportevents verlegt werden müssen (Symbolbild). © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Klimawissenschaftler warnen, dass sechs der 16 Gastgeberstädte für die WM 2026, die im Juni/Juli in Nordamerika ausgetragen wird, als stark hitzebelastet gelten. Auch für die WM 2030 in Spanien, Portugal und Marokko wird mit Gefährdung durch Temperaturen über 40 °C gerechnet. 

Experten fordern daher, ähnlich wie im Fall von Katar 2022, eine Verlegung der Spieltermine in kühlere Monate oder eine Verlagerung der Spiele in kältere Regionen, um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen. Allerdings stößt ein solcher Kalenderwechsel auf organisatorische Widerstände, da es potentielle Konflikte mit den europäischen Ligen und anderen Terminen geben könnte.

Weiteres

Bruno Mars „fast schuldenfrei“ nach angeblichem Verlust von 50 Mio. USD beim Glücksspiel

Mars und The Hooligans in Singapur

Bruno Mars spielte darauf an, 50 Mio. USD im Casino verloren zu haben. © Pangalau/Wikipedia

Bruno Mars (39) sorgte bei einem Auftritt mit Rosé von Blackpink in Los Angeles für Aufsehen [Link auf Englisch], als er scherzhaft meinte, er sei „fast aus den Schulden raus“.

Damit soll er auf Gerüchte aus dem Jahr 2023 angespielt haben, wonach er angeblich 50 Millionen Dollar beim Glücksspiel in MGM-Casinos verloren habe. Die Spekulation besagte, dass seine langfristige Auftrittsvereinbarung mit MGM dazu diene, Schulden abzutragen. MGM habe dies jedoch entschieden dementiert und betonte, es bestehe keinerlei finanzielle Verbindlichkeit seitens Mars [Link auf Englisch].

Der Künstler veröffentlichte den Moment mit Rosé auf Social Media und untermauerte die Gerüchte humorvoll, was bei seinen Fans gut ankam. Neben dem Auftritt feiert sein gemeinsamer Hit mit Rosé, APT, weltweit riesigen Erfolg mit fast zwei Milliarden Streams auf YouTube und Spotify.

Poker

WSOP Main Event Gewinner 2025

Der Pokerprofi Michael Mizrachi im Jahr 019

Michael Mizrachi hat das Main Event der WSOP 2025 gewonnen. © Wikipedia

Der US-Pokerprofi Michael Mizrachi [Link auf Englisch] wurde in dieser Woche zum größten Gewinner der WSOP gekürt, nachdem er das Main Event gewonnen hatte und sich damit ein Preisgeld von 10 Mio. USD sowie seine insgesamt achtes WSOP-Bracelet sicherte.  

Den zweiten Platz belegte John Wasnock mit 6 Mio. USD, gefolgt von Braxton Dunaway und Kenny Hallaert, die jeweils 4 Mio. bzw. 3 Mio. USD für ihre Plätze drei und vier erhielten 

Für die Spanierin Leo Margets, die als erste Frau seit 1995 das Finale des Main Events erreicht hatte, bedeutete das Erreichen des Finaltisches ein historisches Ereignis. Sie platzierte sich als Siebte und erhielt 1,5 Mio. USD. 

Ähnliche Beiträge