Lotto Baden-Württemberg gewinnt Deutschen App-Award 2025

  • Lotto BW gewinnt Deutschen App-Award 2025
  • Beste Lotto-App mit top Design und Funktionen
  • Innovative Features: Quick Shake, Quittungsscan und GlüXCard
Die Lotto Baden-Württemberg-App auf einem Tablet.

Die Lotto Baden-Württemberg-App bietet einen großen Funktionsumfang. © Lotto Baden-Württemberg

Laut Jury: Herausragend in Design, Einfachheit und Service

Die App von Lotto Baden-Württemberg sei laut einer Pressemitteilung mit dem renommierten Deutschen App-Award 2025 als beste Lotto-App ausgezeichnet worden. Die Jury habe insbesondere das benutzerfreundliche Design, die einfache Tippabgabe sowie den umfangreichen Service gelobt.

Der Preis sei vom Deutschen Institut für Service-Qualität in Kooperation mit dem Nachrichtensender ntv vergeben worden. Basis der Auszeichnung seien laut Veranstalter mehr als 23.500 Kundenstimmen sowie eine umfassende Social-Media-Analyse gewesen.

Umfassendes Spielangebot per Lotto Baden-Württemberg-App

Der Funktionsumfang der Lotto Baden-Württemberg-App ist groß:

  • Die App ermöglicht die mobile Teilnahme an allen Lotterien von Lotto Baden-Württemberg – darunter Lotto 6aus49, Eurojackpot, GlücksSpirale, TOTO, KENO sowie saisonale Angebote wie die Silvester-Millionen.
  • Auch Zusatzlotterien wie Spiel 77 und SUPER 6 sind integriert.
  • Mit nur wenigen Klicks lassen sich sowohl Normal- als auch Systemscheine ausfüllen und abgeben.
  • Per „Quick Shake“-Funktion generiert das Smartphone durch Schütteln Zufallszahlen.
  • Neben der Tippabgabe informiert die App über Gewinnzahlen, Quoten und Jackpothöhen – auf Wunsch auch per Push-Benachrichtigung.
  • Mit der Scan-Funktion können User Spielquittungen mobil überprüfen, unabhängig davon, ob sie online oder in einer Annahmestelle erworben wurden.
  • Registrierte Nutzerinnen und Nutzer haben Einblick ins Kundenkonto und können persönliche Glückszahlen speichern.
  • Die GlüXCard, die kostenlose Kundenkarte von Lotto BW, ist digital in der App hinterlegt.
  • Eine integrierte Annahmestellensuche zeigt per Postleitzahl, Adresse oder GPS die nächstgelegene Verkaufsstelle an.
  • Ein Newsletter-Service lässt sich über die App abonnieren.
  • Die Anwendung ist kostenlos für iOS (ab Version 12) und Android (ab Version 5) erhältlich.

Das bieten die Lotto-Apps der anderen Landesgesellschaften

Ob Tippabgabe unterwegs, Gewinnprüfung per Barcode oder digitale Kundenkarte – die Lotto-Apps der Landesgesellschaften bieten jede Menge praktische Funktionen. Ein Überblick:

  • LOTTO Hessen: QuickTipp & ChipTipp, Gewinnprüfung per Barcode, Pushnachrichten, digitale LOTTOCard
  • LOTTO Bayern: Online-Spielscheinabgabe, Favoriten speichern, Gewinnprüfung, Pushbenachrichtigungen, Kundenkonto-Zugriff
  • LOTTO Brandenburg: Einfacher Log-in, mobile Tippabgabe, Kundenkonto-Verwaltung, jederzeit verfügbar
  • LOTTO Bremen: Spielscheinverwaltung, Barcode-Scan, Pushnachrichten zu Gewinnen und Jackpots
  • LOTTO Mecklenburg-Vorpommern: Online-Spiel, automatische Gewinnauszahlung, Spielquittung-Scan, Push-Infos
  • LOTTO Niedersachsen: Spielscheinabgabe, digitale LOTTOCard, Rubbellose, Gewinnbenachrichtigungen
  • WestLotto: Online- und Annahmestellenspiel, Gewinnprüfung, Quick Shake, digitale Kundenkarte
  • Saartoto: Online-Spiel, Kundenkonto-Zugriff, Pushnachrichten, Quick Shake
  • LOTTO Sachsen-Anhalt: Spielscheinvorbereitung, Gewinnprüfung per Scan, Kundenkonto, Pushnachrichten
  • LOTTO Schleswig-Holstein: Tippabgabe, Gewinn-Check per Scan, Pushnachrichten

Preisvergabe in über 60 Kategorien

Insgesamt seien beim Deutschen App-Award 2025 Preise in 63 Kategorien verliehen worden – von Finanzen über Reisen bis hin zu Freizeit und Hobby. Die Auswahl der Sieger sei laut Veranstalter nach qualitativen Kriterien wie Nutzerfreundlichkeit, Umfang und Verständlichkeit der Inhalte, Serviceangebot, Kontaktmöglichkeiten sowie der Bereitschaft zur Weiterempfehlung erfolgt. Die Lotto-App aus Baden-Württemberg habe sich dabei als bestes Angebot in ihrer Kategorie durchgesetzt.

Lotto Baden-Württemberg stoße derweil auch anderweitig ins digitale Geschäft vor: Das Unternehmen hat als erste deutsche Lotteriegesellschaft ein eigenes Online-Casino unter der Marke erwin gestartet. Das staatlich lizenzierte Angebot sei ausschließlich für Spielerinnen und Spieler in Baden-Württemberg zugänglich und solle einen Beitrag zur Eindämmung des illegalen Glücksspielmarkts leisten.

Andere Lottogesellschaften würden derzeit eher in moderne Terminals investieren, so etwa in Rheinland-Pfalz oder Nordrhein-Westfalen. Terminals wie diese würden etwa das digitale Ausfüllen von Spielscheinen für Lotterien, das Ausdrucken von Quittungen sowie die Bezahlung per Karte oder in bar ermöglichen. Zusätzlich ließen sich Gewinne direkt am Gerät überprüfen.

Ähnliche Beiträge