
WestLotto und Bundesland NRW gehen Kooperation zur Förderung von Sport-Events ein
von Matthias Friess, 23.04.2024.
Die nordrhein-westfälische Lotteriegesellschaft WestLotto und das Bundesland NRW sind eine Kooperation eingegangen. WestLotto werde in den kommenden fünf Jahren verschiedene Sportveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen fördern. Es soll sich sowohl um nationale als auch internationale Sport-Events handeln, die im Bundesland NRW stattfinden. Lotteriegesellschaft WestLotto fördert Sportveranstaltungen in Nordrhein-Westfalen Laut einem Artikel des […]

Jahreshauptversammlung des Automaten-Verbandes Rheinland-Pfalz: Branche steht vor Herausforderungen
von Timm Schaffner, 19.04.2024.
Am 17. April 2024 fand im NH Hotel in Bingen die Jahreshauptversammlung des Automaten-Verbands Rheinland-Pfalz (AVRP) statt. Bei dem Branchentreffen ging es um die Zunahme des illegalen Glücksspiels, steuerliche Thematiken und den Umgang mit Cannabis in Spielhallen. Neue Spielverordnung kommt erst 2028 Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft […]

Softwarefehler kostet das The Star Casino in Sydney 1,9 Millionen Euro
von Matthias Friess, 19.04.2024.
Aufgrund eines Softwarefehlers hat das The Star Casino in Sydney, Australien, versehentlich rund 1,9 Millionen Euro in bar ausgezahlt. Insgesamt 43 Gäste der Spielbank sollen den Fehler über einen Zeitraum von 13 Tagen genutzt haben, um unrechtmäßig Gewinne an den Geldautomaten des Casinos auszuzahlen. Das The Star Casino hat Anzeige […]

Spielbanken Bayern eröffnen staatliches Online Casino mit Roulette und Blackjack
von Matthias Friess, 18.04.2024.
Die Spielbanken Bayern eröffnen ein staatliches Online Casino und bieten Glücksspiel-Fans die Möglichkeit, neben dem stationären Angebot auch im Internet auf zahlreiche Spiele zurückzugreifen. Neben Live Roulette am Automatenkessel werden einige Tischspiele, wie bspw. Blackjack, angeboten, sodass Glücksspieler nicht nur in einer der staatlichen Spielbanken in Bayern, sondern auch Online […]

Österreichische Studie zeigt Parallelen zwischen In-Game-Käufen und Glücksspiel: 1,4 Prozent der Minderjährigen bereits süchtig
von Timm Schaffner, 18.04.2024.
Eine Studie des Institutes für Erziehungswissenschaften der Universität Graz mit dem Titel Insert Coin to Continue will belegen, dass rund 55 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Österreich In-Game-Käufe in Videospielen getätigt hätten. Zudem weise das Verhalten Parallelen zum Glücksspiel auf und sei teilweise bereits krankhaft. Hohe Ausgaben in jungem […]