Eine aktuelle Studie der Universität Leipzig unter Leitung von Professor Gunther Schnabl und Taiki Murai sei zu dem Ergebnis gekommen, dass rund die Hälfte des Online-Glücksspiels in Deutschland auf illegalen Plattformen stattfinde, wie Medien übereinstimmend berichten. Der Deutsche Online Casinoverband (DOCV) und der Deutsche Sportwettenverband (DSWV), die Auftraggeber der Studie,...
Die schwedische Glücksspielbehörde Spelinspektionen soll die Vorschläge zu Gesetzesänderungen begrüßt haben. Diese Änderungen sollen den...
Der staatliche finnische Glücksspielanbieter Veikkaus hat am 7. November bekannt gegeben, dass Rubbellose ab dem...
In der Gambling-Szene Großbritanniens sorgt derzeit ein geplanter Gesetzesentwurf für Aufruhr: Demnach könnten Spielern im...
Irakli Garibashvili, der Premierminister von Georgien, hat bei einer Konferenz am 3. November bekannt gegeben,...
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Österreich (WKStA) ermittelt gegen eine mutmaßlich kriminelle Glücksspiel-Organisation, die seit...
Eine neue Studie der nationalen Regulierungsbehörde Spillemyndigheden in Dänemark habe gezeigt, dass rund 15 %...
In einigen US-Bundesstaaten befinden sich Sportwetten in einer rechtlichen Grauzone oder sind nur eingeschränkt erlaubt....