Konklave: Wird schon morgen ein neuer Papst gewählt? Wettquoten und Favoriten im Überblick
- Gestern begann mit dem Konklave die Wahl des neuen Papstes
- Am späten Abend zog schwarzer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle
- Die Buchmacher sehen zwei Kardinäle als Favoriten an

Gestern versammelten sich die Kardinäle erstmalig in der Sixtinischen Kapelle, um den neuen Papst zu wählen. © Wikipedia
Wie geht das Konklave heute weiter?
Seit dem Tod von Papst Franziskus vor rund 3 Wochen blickt die Welt gespannt in den Vatikan. Gestern zogen die 133 wahlberechtigten Kardinäle in das vatikanische Gästehaus Santa Marta ein, wo sie während des gesamten Konklaves verweilen werden. Dort sind sie von der Außenwelt abgeschirmt: Alle Fenster sind versiegelt, Smartphones sind nicht erlaubt und sogar Fernseher sind verboten.
Gestern Nachmittag zogen sich die Kardinäle erstmalig in das Konklave, das in der Sixtinischen Kapelle stattfindet, zurück. Sie kamen im ersten Wahlgang zu keinem Ergebnis – gegen 21 Uhr zog daher schwarzer Rauch aus dem Schornstein.
Demnach wird das Konklave heute weitergehen und es können bis zu vier Wahlgänge durchgeführt werden. Nach einer Messe soll das Konklave um 9.15 Uhr fortgeführt worden sein. Nach den ersten zwei Wahlgängen könnte gegen 12 Uhr erneut Rauch aus dem Schornstein aufsteigen. Am Nachmittag und am Abend soll jeweils ein weiterer Wahlgang durchgeführt werden.
Polymarket sagt schnelles Ergebnis voraus
Die ganze Welt fragt sich, wann der ersehnte weiße Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigen wird. Laut Polymarket könnte dies schon bald eintreffen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Konklave bis zum 9. Mai zu einem Ergebnis kommt, liegt laut der Plattform bei 74 %. Demnach könnte die Papstwahl 2025 nach nur drei Tagen beendet werden.
Laut Polymarket beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass der Papst innerhalb der nächsten zwei Tage gewählt wird, 47 %. Dass er innerhalb der nächsten drei Tage gewählt wird, trete zu 34 % ein.
Die Buchmacher haben zwei klare Favoriten
Wer seine Wetten platzieren möchte*, erhält derzeit folgende Quoten auf den neuen Papst:
- Pietro Parolin (Italien): 3,25
- Luis Antonio Tagle (Philippinen): 4,33
- Matteo Zuppi (Italien): 6,00
- Pierbattista Pizzaballa (Italien): 7,50
- Péter Erdő (Ungarn): 9,00
Mit Pietro Parolin, 70, könnte die katholische Kirche erneut einen italienischen Papst erhalten. Dies sollen sich vor allem viele italienische Katholiken wünschen. Luis Antonio Tagle, 67, stammt hingegen von den Philippinen und könnte somit der erste Papst aus dem asiatischen Raum werden.
*Wer auf den neuen Papst wetten möchte, kann in Deutschland keinerlei Wetten platzieren. In Deutschland sind lediglich Sportwetten erlaubt. Sämtliche Unterhaltungswetten auf die Papstwahl, den Eurovision Song Contest oder das Wetter sind nicht gestattet. Dies ist durch den Glücksspielstaatsvertrag geregelt.
Pinker Rauch vor dem Petersdom: Protest einer Frauenrechts-Organisation sorgt für Aufsehen
Gestern Nachmittag sorgte eine Protestaktion auf dem Petersplatz für Tumulte. Während die ganze Welt auf schwarzen oder weißen Rauch wartet, stieg plötzlich pinker Rauch auf dem Petersplatz auf.
Dieser soll von der Women’s Ordination Conference, einer amerikanischen Fraunrechts-Organisation, gezündet worden sein. Mit dem pinken Rauch wollten sie ihren Protest gegen das Konklave ausdrücken [Link auf Englisch] und sich für mehr Frauenrechte in der katholischen Kirche einsetzen.
Die Organisation fordert Gleichberechtigung in der katholischen Kirche, denn Frauen machen immerhin die Hälfte der katholischen Bevölkerung aus. Sie üben scharfe Kritik daran, dass an der Papstwahl ausschließlich Männer beteiligt sind:
Übersetzung: Angesichts der Meldungen, dass das Konklave am 7. Mai in Rom beginnt, dürfen wir nicht vergessen, dass ein Konklave bedeutet, dass sich geweihte Männer hinter verschlossenen Türen versammeln, um eine folgenreiche Entscheidung über die Zukunft der Kirche zu treffen. Der Platz einer Frau ist im Konklave.
Wann erscheint der weiße Rauch?
Zehntausende Menschen warten auf dem Petersplatz darauf, dass aus dem Schornstein weißer Rauch zieht und ein neuer Papst gewählt wurde. Wie lange die Papstwahl dauert, lässt sich vorab nicht voraussagen – es gilt jedoch als sehr wahrscheinlich, dass innerhalb der kommenden Tage ein neues Oberhaupt für die katholische Kirsche gewählt wird. Im Falle des verschiedenen Papstes Franziskus dauerte das Konklave nicht einmal zwei Tage.
Die kommenden Stunden und Tage werden zeigen, wie schnell sich die Kardinäle dieses Mal einigen können.