Die spannendsten Glücksspiel-News der Woche: Ballon d’Or, Millionenwetten und Fukushima
- Bekanntgabe der Ballon-d’Or-Nominierungen sorgt international für Wett-Hype.
- Sohn einer Politikerin wegen Verstrickung in illegales 300-Millionen-Glücksspiel-Netzwerk verurteilt.
- Video zeigt verlassene Spielhalle in roter Zone in Fukushima.

Die aktuellen Meldungen der Woche reichen von Ballon d’Or bis Fukushima. ©OnlineCasinosDeutschland/ChatGPT
Spannend: Nominierungen für den Ballon d’Or 2025 veröffentlicht – Wetten schießen durch die Decke
Gestern wurden die 30 nominierten Fußball-Spieler für den Ballon d’Or 2025 [Link auf Englisch] bekannt gegeben. Dieser wird von der französischen Zeitung France Football vergeben und gilt als eine der größten Auszeichnungen im Fußball.
Florian Wirtz, 22, ist als einziger deutscher Spieler bei den Männern nominiert. Auf der Liste sind bekannte Namen wie Harry Kane, 32, Lamine Yamal, 18, und Kylian Mbappé, 26, zu finden. Insgesamt neun der nominierten Spieler sind derzeit bei Paris Saint-Germain aktiv.
Übersetzung: Hier sind die Nominierten für den Ballon d’Or 2025!
Der Ballon d’Or ist aber nicht nur aus sportlicher Sicht interessant, sondern auch für Wettfreunde. Denn während in Deutschland lediglich Wetten auf Spiele erlaubt sind, sind mit Blick auf den internationalen Markt Wetten auf den diesjährigen Sieger des Ballon d’Or sehr beliebt. Somit ist es wenig verwunderlich, dass seit Bekanntgabe der Nominierung die Wettangebote in die Höhe geschossen sind.
Bei den internationalen Buchmachern scheinen derzeit Ousmane Dembélé, 28, und Lamine Yamal zu den Favoriten auf den Ballon d’Or 2025 zu zählen:
- Ousmane Dembélé: 1,17
- Lamine Yamal: 5,00
- Vitinha: 11,00
- Raphina: 17,00
- Cole Palmer: 21,00
Rodri, 29, der den Ballon d’Or im Vorjahr überraschend gewann, zählt dieses Jahr nicht zu den Nominierten. Aufgrund einer Knieverletzung hat er den Großteil der vergangenen Saison verpasst.
Der Ballon d’Or 2025 wird am 22. September 2025 im Théâtre du Châtelet in Paris vergeben.
Verurteilt: Sohn von Politikerin setzt 300 Mio. Franken auf illegaler Glücksspielseite um
Drama um den Sohn einer Zürcher Politikerin. Im vergangenen Jahr soll ihr 42-jähriger Sohn von den Behörden festgenommen worden sein. Er sei in eine mafiöse Organisation verstrickt gewesen, die illegale Online Casinos und Pokerrunden betrieben habe. Dabei sollen über 300 Mio. Franken (ca. 318 Mio. EUR) umgesetzt worden sein.
In dieser Woche soll das Urteil gegen den Sohn der Politikerin, deren Name bisher nicht bekannt ist, gefällt worden sein: zwei Jahre bedingte Haft und Ersatzforderungen in Höhe von 300.000 Franken (ca. 318.962 EUR). Während der Festnahme seien zudem mehrere Luxusuhren und ein privater Darlehensvertrag in Millionenhöhe sichergestellt worden.

Zwei Jahre auf Bewährung und eine hohe Geldstrafe sind das Urteil gegen den Sohn der Politikerin. ©OnlineCasinosDeutschland/ChatGPT
Das Gericht hätte ihm nachweisen können, zwischen März 2021 und Februar 2022 an dem Aufbau der illegalen Online Casinos mitgewirkt zu haben. Er sei für die Verbreitung und Bewerbung des illegalen Geschäfts zuständig gewesen. Dabei habe er mehr als 1,2 Mio. Franken (ca. 1,28 Mio. EUR) erwirtschaftet. Seine Herkunft aus einer angesehenen Zürcher Familie soll ihm dabei geholfen haben.
Auch der Kopf des illegalen Netzwerks sei bereits verurteilt. Er sei auch in Geldwäsche in Millionenhöhe verstrickt gewesen.
Unglaublich: Video zeigt verlassene Spielhalle in roter Zone in Fukushima
Ein Video aus der roten Zone in Fukushima, Japan, sorgte in dieser Woche für Aufsehen. Urban Explorer Lukka Ventures reiste nach Fukushima in eine Pachinko-Halle. Diese sind seit der nuklearen Katastrophe am 11. März 2011 vollkommen verlassen.
Vor Ort findet er Unglaubliches: Die Spielhalle ist voller funktionsfähiger Automaten. Einige von ihnen wurden geöffnet und Münzen liegen auf dem Boden verteilt. Obwohl das Gebäude seit 14 Jahren verlassen ist, liegen die Gewinn-Kugeln bei einigen Automaten noch im Auswurf-Schacht [Video auf Englisch]:
Lukka Ventures stellt in den Kommentaren zu dem Video klar, die Strahlung während seiner Expedition kontinuierlich mit einem Geigerzähler gemessen zu haben. Während die Strahlenbelastung im Außenbereich hoch sei, soll sie in den Gebäuden deutlich niedriger sein.
Lust auf weitere Glücksspiel-News? Das News-Team von OnlineCasinosDeutschland.com fasst jeden Freitag die wichtigsten News der Woche zusammen!