
Integrität im eSport: Partnerschaft zwischen Genius Sports und FACEIT
von Stephan Naumann, 7. April 2017
Elektronische Wettkämpfe ziehen nicht nur die Zuschauer in ihren Bann, sondern wecken auch Begehrlichkeiten aufseiten von Wettbetrügern. Der eSport Veranstalter FACEIT arbeitet daher in Zukunft mit den Datenexperten von Genius Sports zusammen. Durch ein speziell für den Taktikshooter „Counter-Strike: Global Offensive“ entwickeltes Monitoring-System sollen ungewöhnliche Wettmuster in Echtzeit erkannt werden. […]

Sportwetten: bwin plant aggressivere Strategie für Deutschland
von Stephan Naumann, 29. März 2017
Der Markt für Sportwetten in Deutschland ist von zunehmender Konkurrenz geprägt. Die GVC Holding, neue Eigentümerin des Buchmachers bwin, plant daher mehr Investitionen in die Marke. Im Wettbewerb gegen Anbieter wie tipico und bet-at-home war man zuletzt eher zurückhaltend aufgetreten und hatte Marktanteile verloren. Letzte Geschäftszahlen (PDF) der GVC haben […]

DraftKings in Deutschland verfügbar
von Stephan Naumann, 24. März 2017
Das Daily Fantasy Sports (DFS) Angebot von DraftKings ist nun auch für deutsche Kunden verfügbar. Die Webseite unter de.draftkings.com befindet sich derzeit in der offenen beta Phase – einige Inhalte sind noch nicht vollständig ins Deutsche übersetzt. Im Januar hatte DraftKings die benötigte Lizenz der maltesischen Regulierungsbehörde erhalten. Ob das […]

Sportwettlizenzen: Vergabe beginnt am 1. Januar 2018
von Stephan Naumann, 20. März 2017
Berlin. Die Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) hat am Donnerstag voriger Woche die Reform des Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) beschlossen. An der Vorlage (PDF) wurden keine weiteren Änderungen vorgenommen. Auch die zuletzt von Interessenverbänden und EU geäußerten Bedenken am Regelungsumfang wurden damit nicht berücksichtigt. Das neue Regelwerk muss noch von den Länderparlamenten beschlossen werden und […]

Jugendschutz: UK warnt vor Glücksspiel mit Computerspielen
von Stephan Naumann, 17. März 2017
Die britische Aufsichtsbehörde UKGC warnt vor Glücksspiel mit virtuellen Gegenständen aus Computerspielen. Vor allem Jugendliche seien gefährdet, da die Betreiber solcher Gambling Webseiten keine Altersprüfungen vornähmen. Auch die Erziehungsberechtigten sind nach Ansicht der Behörde nur unzureichend über derartige Glücksspiele informiert. Virtuelle Gegenstände dienen oft nur der optischen Aufwertung eines Spiels, […]