Zhao Xintong gewinnt die Snooker-Weltmeisterschaft 2025 und krönt sich zum ersten chinesischen Weltmeister

  • Zhao Xintong ist der Snooker-Weltmeister 2025
  • Er setzte sich im Finale mit 18:12 gegen den Altmeister Mark Williams durch
  • Zhao ist der erste chinesische Weltmeister im Snooker
Aufnahme von Zhao Xintong nach dem Gewinn der Snooker-Weltmeisterschaft 2025.

Zhao spielte sich von der Qualifikation bis zum Snooker-Weltmeistertitel. © WST

Zhao dominiert auch im Finale

Das Finale der Snooker-Weltmeisterschaft 2025 endete gestern Abend. Zhao Xintong, 28, konnte sich mit 18:12 gegen Mark Williams, 50, durchsetzen und sich damit erstmalig zum Snooker-Weltmeister küren.

Zhao dominierte das Finale von Beginn. Zwischenzeitlich lag er mit 7:1 in Führung und ließ Mark Williams nur wenig Chancen, aufzuholen. Nach einer dominanten dritten Session [Link auf Englisch] benötigte Zhao lediglich einen weiteren Frame, um den Weltmeistertitel zu gewinnen. Beim Stand von 17:8 startete Mark Williams eine Aufholjagd und konnte vier Frames in Folge gewinnen.

Dies reichte jedoch nicht aus: Zhao gewann den 30. Frame mit einem starken Break von 87 Punkten und krönte sich damit erstmalig in seiner Karriere zum Snooker-Weltmeister. Dafür erhält er ein Preisgeld von 500.000 GBP (ca. 587.260 EUR).

Statistiken von Zhao beeindrucken

Zhaos Weg zum Weltmeistertitel war alles andere als leicht. Wegen seiner Verwicklung in einen Matchfixing-Skandal war das Talent aus China für 20 Monate gesperrt. Nach Ablauf der Sperre startete er die Snooker-Weltmeisterschaft 2025 als Amateur und musste sich durch die gesamte Qualifikation spielen.

Inklusive der Qualifikation gewann er 111 Frames, um sich zum Weltmeister zu küren. Auf seinem Weg zu diesem besonderen Titel bestritt er vier Spiele in der Qualifikation und fünf Spiele in der Hauptrunde.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von WST (@worldsnookertour)

Übersetzung: Er musste zwar in der ERSTEN Qualifikationsrunde starten, aber Zhao Xintong hatte ALLE Antworten parat.

Dabei schlug er unter anderem Jak Jones, 31, der im vergangenen Jahr im Finale der Snooker-WM stand. Er setzt sich im Halbfinale außerdem gegen den siebenfachen Snooker-Weltmeister Ronnie O’Sullivan, 49, durch und konnte mit Mark Williams einen weiteren Weltmeister schlagen.

Bereits nach der Qualifikation zeigte sich, dass Zhao zu einem der Favoriten bei der diesjährigen Snooker-Weltmeisterschaft zählen würde. Die Buchmacher gaben vor Turnierbeginn eine Quote von 12,00 auf seinen Sieg.

Mit seinen 28 Jahren ist Zhao zudem der jüngste Weltmeister seit dem Jahr 2005: Damals konnte Shaun Murphy im Alter von 23 Jahren erstmalig den Weltmeistertitel gewinnen. Er ist darüber hinaus der erste Snooker-Weltmeister aus Asien [Link auf Englisch] und einer von nur fünf nicht-britischen Weltmeistern.

Kontroverse um Zhaos künftige Positionierung auf der Weltrangliste

Der Sieg von Zhao Xintong sorgt nicht nur bei den Fans, sondern auch beim Verband WST für Aufregung. Denn Zhao startete die Qualifikation für die Weltmeisterschaft als Amateur und hatte somit keine Platzierung auf der Weltrangliste [Link auf Englisch].

Vor seiner Sperre belegte er den neunten Platz der Weltrangliste. Durch den Gewinn von 500.000 GBP wird er auf Anhieb in die Top 16 springen und somit in der kommenden Saison automatisch für zahlreiche Turniere qualifiziert sein.

Dies sorgt jedoch für Kontroversen. Denn eigentlich zählen Preisgelder, die Amateure gewonnen haben, nicht für die Weltrangliste. Erspielt sich ein Spieler eine Tourcard, werden alle vorherigen Preisgelder nicht mit in die Weltrangliste der Profis aufgenommen. Zhao war während des Gewinns der Weltmeisterschaft jedoch ein Amateur. Die WST hat sich bisher nicht zu dieser Kontroverse geäußert.

Wird Zhao der neue Snooker-Superstar?

Noch vor wenigen Wochen ließen Spieler und Experten verlauten, die Sportart Snooker befände sich in einer Krise. Es war die Rede von schwindendem Interesse und rückläufigen Besucherzahlen. Snooker-Legende Stephen Hendry, 56, sprach sogar davon, der Snooker bräuchte seinen eigenen Luke Littler [Link auf Englisch], der die Sportart auf ein neues Level heben könnte.

Könnte Zhao Xintong dieser Spieler sein, der im Snooker für ähnliche Furore sorgen könnte wie Luke Littler im Darts? Zhao hat bei der diesjährigen Snooker-Weltmeisterschaft sein ganzes Können gezeigt. Viele Zuschauer zeigten sich begeistert und sogar sprachlos, wie stark Zhao spielte. Viele Fans und sogar Spieler gehen davon aus, dass Zhao der neue Superstar der Sportart werden wird.

Auch Mark Williams scheint diese Ansicht zu teilen, wie er nach seiner Finalniederlage gegen Zhao im Interview preisgab:

“Für den Sport könnte der Sieg von Zhao von enormer Bedeutung sein, denn er könnte überall neue Möglichkeiten eröffnen. Wir haben einen neuen Superstar. Das ist es, was Snooker braucht, jemanden wie ihn, der es schafft. Er wird ein großartiger Weltmeister sein. Er ist wahrscheinlich der beste Potter, den ich je gesehen habe, ich habe nichts als Bewunderung für ihn.”Mark Williams, Finalist der Snooker-Weltmeisterschaft 2025, WST

Somit dürfte die Snooker-Saison 2025/2026 für besonders viel Spannung sorgen. Aufgrund seiner Sperre spielte Zhao die vergangenen zwei Saisons nicht auf der World Snooker Tour: Als neuer Weltmeister könnte er die Turniere der kommenden Monate somit aufmischen.

Snooker-Fans müssen darauf nicht allzu lange warten: Die neue Saison wird voraussichtlich bereits Anfang Juni beginnen.

Ähnliche Beiträge