Österreichischer Pokerprofi Matthias Eibinger triumphiert erneut beim Triton-Turbo

  • Eibinger dominiert erneut im Turbo-Format der Triton Series
  • Zwei Gegner mit einem mutigen Call gleichzeitig eliminiert
  • Auch Holz, Vogelsang und Sturm noch im Rennen um das Main Event
Person wirft Pokerkarten auf Pokertisch.

Matthias Eibinger hat wieder einmal ein Turbo-Event gewonnen. © Michal Parzuchowski/Unsplash

Matthias Eibinger triumphiert erneut beim Triton-Turbo

Der osterreichische High-Stakes-Profi Matthias Eibinger hat sich bei der Triton Poker Super High Roller Series in Montenegro [Link auf Englisch] erneut als Meister des Turbo-Formats erwiesen. Im $50.000 Turbo Bounty Quattro setzte sich der 32-Jahrige gegen starke Kontrahenten durch und sicherte sich 891.000 USD (rund 785.000 EUR), davon 360.000 USD (rund 317.000 EUR) in Bounties.

Fur Eibinger war es bereits der vierte Triton-Titel, drei davon im Turbo-Format. Er selbst erklarte, die kurzen Entscheidungsfenster lagen ihm besonders, da sie seiner Online-Vergangenheit im Hyper-Turbo-Poker ahnelten.

Finale gegen Wang Ye: Eibingers Weg zum dritten Turbo-Triumph

Das Heads-Up zwischen Matthias Eibinger und Wang Ye war zwar zahlenma?ig eine klare Angelegenheit, 64 Big Blinds gegen 17, doch Wang war nicht bereit, einfach kampflos aufzugeben. Direkt zu Beginn versetzte der Chinese Eibinger mit Pocket Nines einen Stich. Das Paar Neunen reichte aus – und plotzlich war Wang wieder im Spiel.

Doch Eibinger blieb cool. In der darauffolgenden Phase entwickelte sich ein intensives Duell, bei dem sich Wang mehrfach kleinere Pots sichern konnte. In gewohnter Manier blieb Eibinger aber geduldig und baute gezielt Druck auf.

Vom Mathe-Talent zum High-Roller-Star: Die Karriere von Matthias Eibinger

Matthias Eibinger im Portrat.

Matthias Eibinger hat mit Fedor Holz Pokercode gegrundet (Bild von 2020). © World Poker Tour/wikipedia

Matthias Eibinger wurde am 5. Januar 1993 im steirischen Seiersberg geboren. Schon fruh zeigte er seine Vorliebe fur Strategie, Zahlen und komplexe Systeme. Als Kind lernte er Klavier und vertiefte sich in Computerspiele, beides Fahigkeiten, die spater seinem Pokerspiel zugutekommen sollten. In der Schule galt er als mathematisch hochbegabt, absolvierte erfolgreich die Matura und leistete anschlie?end seinen Prasenzdienst beim osterreichischen Bundesheer.

Seine Leidenschaft fur Poker begann im Alter von 15 Jahren nach einem Familienurlaub in Las Vegas. Begeistert von der Komplexitat des Spiels verschlang er Fachliteratur zur Pokertheorie und nahm sich nach der Schulzeit ein Jahr Zeit, um sich intensiv mit dem Spiel auseinanderzusetzen, mit dem klaren Ziel, Pokerprofi zu werden. Ab 2011 spielte Eibinger regelma?ig Online-Turniere unter den Nicknames iambest2 (PokerStars) und iTILTuu (partypoker). Mit Erfolg: Insgesamt gewann er online uber 2 Millionen USD (rund 1,76 Millionen EUR) an Preisgeldern.

Seinen ersten Live-Erfolg feierte er 2016 bei der World Series of Poker (WSOP) in Las Vegas. Dort schaffte er es in die Preisgeldrange. Es folgte ein rasanter Aufstieg: 2018 gewann er das Super High Roller Event bei der EPT Prag, 2019 schnappte er sich das EPT High Roller Event in Monte Carlo. Spatestens seitdem gehort Eibinger zur Weltelite der High-Stakes-Szene. 2020 durchbrach er als erster Osterreicher die 10-Millionen-USD-Marke (rund 8,8 Millionen EUR) bei Live-Cashes.

2023 feierte er mit dem Gewinn des Triton Main Events in Monte-Carlo seinen bislang gro?ten Erfolg – ein Deal mit Adrian Mateos brachte ihm knapp 3,5 Millionen USD (rund 3,1 Millionen EUR ein. Neben seiner Spielerkarriere grundete er 2019 gemeinsam mit Fedor Holz die Coaching-Plattform Pokercode, auf der beide ihr Wissen an die nachste Poker-Generation weitergeben.

Comment byu/GGPokerOfficial from discussion inGGPokerCommunity

Deutsche Ubersetzung: Ich habe viel gecoacht und viel von meinem Wissen weitergegeben. Ich hatte das Gefuhl, dass man es viel besser machen konnte. Au?erdem macht es mir wirklich Spa?, Menschen zusammenzubringen, die sich fur das Pokerspiel begeistern.

Der Showdown kam schlie?lich, als Wang mit 6¦? 5¦? all-in ging. Eibinger callte nach kurzem Zogern mit K¦? 3¦?. Nicht der beste Spot, doch einer, den Eibinger mit seiner Erfahrung sauber einschatzte. Ein wenig Gluck gehorte dann wohl doch dazu: Das Board brachte keinerlei Hilfe fur Wang. Damit war das Duell entschieden, Eibinger holte sich den Titel.

Wang durfte sich trotz der Enttauschung im Heads-up uber 352.000 USD (rund 310.000 EUR) Preisgeld und 180.000 USD (rund 159.000 EUR) an Bounties freuen. Fur Eibinger sah die Bilanz noch besser aus: 891.000 USD Preisgeld (rund 785.000 EUR), 360.000 USD (rund 317.000 EUR) an Bounties. Als der Turnierdirektor schmunzelnd meinte, man konne das Event auch direkt nach dem Osterreicher benennen, nickten viele im Raum zustimmend: Matthias Eibinger Invitational. Das hatte gepasst.

Die Endtabelle des $50.000 Turbo Bounty Quattro:

Platz Spieler Land Preisgeld (USD) Bounties (USD) Gesamt (EUR)
1 Matthias Eibinger Osterreich 891.000 USD 360.000 USD 1.155.720 EUR
2 Wang Ye China 352.000 USD 180.000 USD 490.320 EUR
3 Dan Dvoress Kanada 248.000 USD 120.000 USD 338.560 EUR
4 Jamil Wakil Kanada 188.000 USD 60.000 USD 228.960 EUR
5 Talal Shakerchi UK 145.000 USD 133.400 EUR
6 Eelis Parssinen Finnland 113.000 USD 60.000 USD 159.960 EUR
7 Kristen Foxen Kanada 90.000 USD 82.800 EUR
8 Ren Lin USA 71.000 USD 65.320 EUR

DACH-Vertretung mit guten Chancen in Montenegro

Eibingers Sieg bedeutete den ersten Titel fur einen deutschsprachigen Profi bei dieser Triton-Ausgabe. Kein Wunder, dass Eibinger fur diesen sorgte: Er hat mittlerweile rund 20 Mio. EUR an Turniergewinnen eingesammelt und ist Osterreichs erfolgreichster Pokerspieler.

Seine Teamkollegen von Pokercode, Fedor Holz, Christoph Vogelsang und Leon Sturm, haben unterdessen noch Chancen auf den ganz gro?en Wurf im 100.000-USD-Main Event. Die WSOP in Las Vegas steht ebenfalls unmittelbar bevor – mit Eibinger als formstarken Titelanwarter.

Ähnliche Beiträge