Lottospieler knacken 95-Millionen-Dollar-Jackpot in den USA: Wie gelang der Glücksspiel-Coup

  • Glücksspieler knacken mit System 95-Millionen-Dollar-Jackpot in Texas
  • Über 25,5 Millionen Tippscheine für rund 25,8 Millionen US-Dollar generiert
  • Lottogewinner nutzten eigene Verkaufsstellen
Foto einer Ziehung bei der texanischen Lotterie

Glücksspielanbieter knacken 95 Mio. Lotto-Jackpot mit System (Symbolbild). © Wikipedia

Mit System zum Lotto-Jackpot: Die Strategie hinter dem Millionengewinn

Dem australischen Glücksspiel-Milliardär Zeljko Ranogajec (Spitzname The Joker) gelang im April 2023 gemeinsam mit dem ehemaligen Banker Bernard Marantelli und einem 10 bis 30-köpfigen Team ein Lotto-Coup in den USA. Die Glücksspieler knackten den Lotto-Jackpot im Bundesstaat Texas und gewannen insgesamt 95 Millionen US-Dollar (ca. 89,3 Millionen Euro) [Link auf Englisch].

Jetzt wurde bekannt, mit welchem System Ranogajec, Marantelli und ihr Team vorgingen. Ihr Ziel war es, beim texanischen Lotto 6 aus 54 alle 25.827.165 möglichen Kombinationen mit Lottoscheinen abzudecken, um den 95-Millionen-Dollar-Jackpot zu knacken.

Glücksspieler gründen eigenes Unternehmen mit offiziellen Lotto-Verkaufsstellen

Um ihren Plan umzusetzen, gründeten die Glücksspieler vier eigene Lotto-Verkaufsstellen und arbeiteten dabei mit Lottery.com als Servicepartner zusammen. Es handelte sich somit um ein Partnerunternehmen, das als Dienstleister fungierte und auch Zugang zur offiziellen Lotterie-Infrastruktur hatte.

Hierzu gehörten auch die Druck-Terminals für Lottoscheine der texanischen Lotterie, die das Team für seine Strategie nutzte. Als Räumlichkeiten dienten unter anderem eine verlassene Lagerhalle und eine ehemalige Zahnarztpraxis.

Die Lottoterminals waren für The Joker und sein Team entscheidend, da sie in kurzer Zeit mehrere Millionen Spielscheine ausdrucken und diese im System der texanischen Lotterie speichern konnten. Das ungewöhnliche Vorgehen war jedoch legal und verstieß nicht gegen das texanische Lotteriegesetz.

Ohne die eigenen Terminals wäre es den Glücksspielern logistisch nicht möglich gewesen, die große Anzahl an Lottoscheinen mit rund 25,8 Millionen Kombinationen vor der Lottoziehung zu erstellen.

Die Drahtzieher: Zeljko Ranogajec und Bernard Marantelli

Zeljko Ranogajec [Link auf Englisch] ist ein australischer Glücksspiel-Milliardär, der unter seinem Spitznamen The Joker bekannt ist. Er hat sein Vermögen unter anderem durch Blackjack, Wetten auf Pferderennen und die systematische Teilnahme an Lotterien aufgebaut. Ranogajec betreibt ein globales Sportwetten-Syndikat, das mithilfe eigener Datenmodelle und Algorithmen jährlich Umsätze von bis zu 10 Milliarden US-Dollar generieren soll.

Bernard Marantelli [Link auf Englisch] arbeitete zunächst als Derivatehändler bei der Deutschen Bank. Anschließend gründete er sein eigenes stationäres Sportwettenunternehmen in Australien und den britischen Online Wettanbieter ColossusBets.

Lottoscheine für rund 25,8 Millionen US-Dollar führen zum Jackpot-Gewinn

Aufnahme eines Spielscheins der Lotterie EuroMillions.

Die Glücksspieler füllten über 25 Millionen Lotto-Tickets aus (Symbolbild). ©LesColporteurs/pixabay.com

Nachdem Ranogajec, Marantelli und ihr Team alle Vorbereitungen getroffen hatten, gaben sie Lottoscheine im Gesamtwert von rund 25,8 Millionen US-Dollar (24,25 Millionen Euro) ab, um nahezu jede mögliche Zahlenkombination abzudecken.

Der Druck erfolgte im Schichtbetrieb, bei dem pro Sekunde etwa 100 Spielscheine generiert wurden. Am Ende kamen sie auf mehr als 25,5 Millionen Tickets und deckten damit laut Berichten über 99 % der möglichen Kombinationen ab.

Bei der Ziehung am 22. April 2023 stimmte einer der abgegebenen Tippscheine mit der Gewinnkombination 3, 5, 18, 29, 30 und 52 überein. Da kein weiterer Lottospieler in Texas dieselbe Zahlenreihe abgegeben hatte, ging der gesamte 95-Millionen-Dollar-Jackpot an The Joker und sein Team.

Der Gewinnbetrag lag nach Steuerabzügen bei rund 57,8 Millionen US-Dollar (54,3 Millionen Euro) und wurde anschließend von der Firma Rook TX eingefordert, sodass die Glücksspieler zunächst anonym blieben.

Recherchen des US-amerikanischen Wall Street Journal deckten die Identitäten der Lottogewinner jedoch nach einigen Wochen auf.

Vorgehen der Lottospieler sorgt in Texas für Empörung

In den USA wurde das Vorgehen der Lottospieler stark kritisiert. Dan Patrick, Vize-Gouverneur von Texas, bezeichnete das Vorgehen der Glücksspieler als größten Diebstahl an den Einwohnern in der Geschichte von Texas.

Ermittlungen gegen Ranogajec, Marantelli und ihr Team wurden jedoch eingestellt, da keine strafbaren Handlungen vorlagen und der Kauf von mehreren Millionen Lottoscheinen in Texas erlaubt ist.

Die staatliche Texas Lottery Commission [Link auf Englisch] reagierte mit einem Update ihrer Lottosoftware und begrenzte die täglich erlaubten Tippscheine pro Terminal. Wie viele Lottoscheine täglich an den Terminals erstellt werden können, wurde jedoch nicht bekannt gegeben.

Hohe Lottogewinne werden in den USA nicht immer eingelöst

Bei bekannten amerikanischen Lotterien wie Mega Millions und Powerball geht es regelmäßig um hohe Gewinnsummen. Im letzten Jahr kam es jedoch zu einem kuriosen Vorfall, bei dem ein Gewinner einen Millionenbetrag nicht anforderte. Ein Lottogewinn bei der amerikanischen Mega Millions Lotterie in Höhe von 36 Millionen US-Dollar (33,17 Millionen Euro) wurde im US-Bundesstaat Florida nicht eingelöst.

Trotz mehrmaliger Aufforderung der Lotteriegesellschaft meldete sich niemand und die gesetzliche Abholfrist von 180 Tagen verstrich, sodass der Gewinn letztlich verfiel.

Ähnliche Beiträge