Fußball-Bundesliga-Relegation: Heidenheim vs. Elversberg – Vorschau mit Sportwetten-Tipps und Quoten
- Heidenheim trifft in der Bundesliga Relegation auf Elversberg
- Sportwetten-Tipps, Quoten und Prognosen
- Wer spielt 2025/2026 in der Fußball-Bundesliga

Gewinnt die SV Elversberg die Bundesliga-Relegation gegen Heidenheim und spielt in der nächsten Saison in der 1. Liga? © SV Elversberg
1.FC Heidenheim vs. SV Elversberg: Wer gewinnt die Fußball-Bundesliga-Relegation?
Die Paarung in der Relegation zur Fußball-Bundesliga wurde am letzten Spieltag der Saison 2024/2025 entschieden. Der Bundesligist 1. FC Heidenheim trifft auf den SV Elversberg aus der zweiten Liga. Die Heidenheimer schafften es nicht, das rettende Ufer zu erreichen, und müssen nun in der Relegation gegen den Zweitligisten um den Klassenerhalt antreten.
Der SV Elversberg hat am letzten Spieltag in der zweiten Liga sein Auswärtsspiel beim FC Schalke 04 mit 2:1 gewonnen. Da der 1. FC Köln jedoch im Parallelspiel ebenfalls einen Sieg gegen den 1. FC Kaiserslautern einfuhr, gelang den Elversbergern nicht mehr der Sprung auf einen direkten Aufstiegsplatz.
In Hin- und Rückspiel wird nun entschieden, welcher der beiden Vereine in der Saison 2025/2026 in der Bundesliga und in der zweiten Liga spielt. Folgende Terminierung ist für die beiden Relegationsspiele zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem SV Elversberg angesetzt:
- Donnerstag, 22. Mai 2025, 20:30 Uhr: 1. FC Heidenheim – SV Elversberg
- Montag, 26. Mai 2025, 20:30 Uhr: SV Elversberg – 1. FC Heidenheim
Die Anhänger des 1. FC Heidenheim zeigten sich in den sozialen Medien jedoch zuversichtlich hinsichtlich der beiden anstehenden Relegationsspiele. Die Fans des Vereins sind sich sicher, die Relegation zu meistern und auch in der nächsten Saison in der deutschen Fußball-Bundesliga zu spielen:
Sportwetten-Märkte und Wettquoten für Heidenheim vs. Elversberg
Für das Spiel in der Relegation zur Fußball-Bundesliga werden von den Wettanbietern unterschiedliche Sportwetten und Quoten bereitgestellt. Neben Wetten auf den Sieger des Spiels werden unter anderem auch Tipps auf die Anzahl der erzielten Tore und Doppelte-Chance-Wetten zur Verfügung gestellt.
- Sieg 1. FC Heidenheim 2,00
- Unentschieden 3,55
- Sieg SV Elversberg 3,35
- Mehr als 2,5 Tore 1,70
- Weniger als 2,5 Tore 1,95
- 1. FC Heidenheim oder Unentschieden 1,30
- 1. FC Heidenheim oder SV Elversberg 1,26
- Unentschieden oder SV Elversberg 1,70
- Beide Teams treffen – Ja 1,62
- Beide Teams treffen – Nein 2,10
Die Sportwetten-Anbieter gehen von einer ausgeglichenen Begegnung auf Augenhöhe zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem SV Elversberg aus. Der 1. FC Heidenheim könnte aufgrund seiner Bundesligaerfahrung und der Teilnahme an der UEFA Conference League in der abgelaufenen Spielzeit [Link auf Englisch] leicht im Vorteil sein.
Der SV Elversberg hat jedoch eine überzeugende Saison in der zweiten Liga mit erfrischendem Offensivfußball gespielt, sodass die individuelle Tagesform wichtiger Stammkräfte und individuelle Aktionen im Spiel für den Ausgang dieser Begegnung entscheidend sein könnten.
Heidenheim gegen Elversberg: Meine Sportwetten-Tipps für die Bundesliga-Relegation

Bei Heidenheim vs. Elversberg rechne ich mit einem engen Spiel und wenigen Toren (Symbolbild). © Marcel Strauß/unsplash.com
Der 1. FC Heidenheim konnte nur eins seiner letzten fünf Spiele in der Fußball-Bundesliga gewinnen. In diesen fünf Begegnungen blieben die Heidenheimer vor eigenem Publikum dreimal ohne eigenen Treffer.
Aufgrund der deutlichen 1:4-Niederlage im letzten Bundesligaspiel gegen den SV Werder Bremen wird Heidenheim voraussichtlich den Fokus zunächst auf eine sichere Defensive legen. Daher gehe ich nicht davon aus, dass Heidenheim viele Tore in dieser Begegnung erzielen wird.
Elversberg wird vermutlich versuchen, ein gutes Ergebnis für das Rückspiel im eigenen Stadion zu erzielen und das Hinspiel zumindest nicht zu verlieren. Die Elversberger könnten auch mit einem Unentschieden leben, um den Bundesliga-Aufstieg im Rückspiel zu schaffen.
Ich rechne mit einer torarmen Begegnung und halte den Sportwettenmarkt „weniger als 2,5 Tore“ für das Spiel Heidenheim gegen Elversberg interessant.
Relegation in der 2. Bundesliga: 1. FC Saarbrücken vs. Eintracht Braunschweig
Neben dem Relegationsspiel zwischen dem 1. FC Heidenheim und dem SV Elversberg um die Teilnahme an der Bundesliga in der nächsten Saison findet auch ein Relegationsduell um die zweite Bundesliga in der nächsten Spielzeit statt.
In diesem Spiel trifft der Drittplatzierte der dritten Liga, der 1. FC Saarbrücken, auf den 16. der zweiten Liga, Eintracht Braunschweig. Auch bei diesem Relegationsspiel finden insgesamt zwei Begegnungen statt:
- Freitag, 23. Mai 2025, 20:30 Uhr: 1. FC Saarbrücken – Eintracht Braunschweig
- Dienstag, 27. Mai 2025, 20:30 Uhr: Eintracht Braunschweig – 1. FC Saarbrücken
Für das Relegationsspiel zur zweiten Fußball-Bundesliga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Eintracht Braunschweig werden von den Buchmachern ebenfalls Sportwetten und Quoten angeboten. Wer auf den Sieger des Spiels setzen möchte, kann im Durchschnitt auf die folgenden Wettquoten zurückgreifen:
- Sieg 1. FC Saarbrücken 2,20
- Unentschieden 3,35
- Sieg Eintracht Braunschweig 2,90
Bei diesem Spiel sehen die Wettanbieter keinen klaren Favoriten. Es ist daher durchaus möglich, dass die Entscheidung um die Teilnahme an der zweiten Fußball-Bundesliga in der nächsten Saison erst im Rückspiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Eintracht Braunschweig fällt.
Fußball-Bundesliga-Relegation: Sprechen die Statistiken für den 1. FC Heidenheim?
Die Relegationsspiele finden seit dem Jahr 2009 statt. Seitdem spielen der 16. der Bundesliga-Abschlusstabelle und der Dritte der zweiten Liga in zwei Relegationsduellen gegeneinander. In der letzten Saison setzte sich der VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf in der Relegation zur Fußball-Bundesliga durch. Ein Blick auf die Statistiken der vergangenen Jahre zeigt, dass sich der Bundesligist in den meisten Fällen gegen den Zweitligisten durchgesetzt hat:
- 2024: Fortuna Düsseldorf – VfL Bochum 3:0 / 5:6 i.E. (0:3)
- 2023: Hamburger SV – VfB Stuttgart 0:3 / 1:3
- 2022: Hamburger SV – Hertha BSC 1:0 / 0:2
- 2021: Holstein Kiel – 1. FC Köln 1:0 / 1:5
- 2020: 1. FC Heidenheim – SV Werder Bremen 0:0 / 2:2
- 2019: 1. FC Union Berlin – VfB Stuttgart 2:2 / 0:0
- 2018: Holstein Kiel – VfL Wolfsburg 1:3 / 0:1
- 2017: Eintracht Braunschweig – VfL Wolfsburg 0:1 / 0:1
- 2016: 1. FC Nürnberg – Eintracht Frankfurt 1:1 / 0:1
- 2015: Karlsruher SC – Hamburger SV 1:1 / 1:2 n. V.
- 2014: SpVgg Greuther Fürth – Hamburger SV 0:0 / 1:1
- 2013: 1. FC Kaiserslautern – TSG Hoffenheim 1:3 / 1:2
- 2012: Fortuna Düsseldorf – Hertha BSC 2:1 / 2:2
- 2011: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach 0:1 / 1:1
- 2010: FC Augsburg – 1. FC Nürnberg 0:1 / 0:2
- 2009: 1. FC Nürnberg – Energie Cottbus 3:0 / 2:0
Von insgesamt 16 Relegationsspielen konnten die Zweitligisten nur dreimal gewinnen. Insgesamt 13-mal rettete sich der Bundesligist und spielte auch in der folgenden Saison erstklassig. Es bleibt abzuwarten, ob der 1. FC Heidenheim den Trend fortsetzen kann oder ob der SV Elversberg die Relegationsspiele für sich entscheidet und zum ersten Mal in seiner Vereinsgeschichte in der deutschen Fußball-Bundesliga spielt.
Fußballfans dürfen sich somit auf spannende Relegationsspiele einstellen und können dabei auf unterschiedliche Sportwetten und Quoten zurückgreifen. Wer auch auf die Rückspiele setzen möchte, sollte jedoch beachten, dass sich die Quoten abhängig vom Hinspielergebnis ändern können.