Unser Glücksspiel-Wochenrückblick: KI-Wett-Tools für die Bundesliga, Spott für Man City & neuer Eigentümer der Boston Celtics
- Datenanalyst Sportradar und die Bundesliga vertiefen ihre Zusammenarbeit und stellen neue KI-Wett-Tools vor.
- Buchmacher Paddy Power macht sich in Kampagne über Manchester City lustig und entschädigt Kunden.
- Sohn von Glücksspiel-Mogul Stanley Ho ist neuer Miteigentümer der Boston Celtics.

In dieser Woche gab es einige spannende Meldungen aus der Glücksspiel- und Sportwettenbranche. ©OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT
Sportradar und Bundesliga stellen neue KI-Wett-Tools vor
Sportradar gilt als einer der bekanntesten Datenanalysten im Sport. Am Dienstag, dem 19. August, gab das Unternehmen bekannt, seine Zusammenarbeit mit der Bundesliga vertiefen zu werden [Link auf Englisch]. Zur Saison 25/26 sollen innovative Tools auf KI-Basis eingeführt werden. Dabei soll es sich um digitale Erfahrungen der nächsten Generation handeln.
Drei neue Tools wurden bereits angekündigt:
- Live Player Markets: Sportwetten-Fans sollen zukünftig rund 240 zusätzliche Wettmöglichkeiten pro Spiel haben. Die Kombination aus Bundesliga-Tracking-Daten und fortschrittlichen KI-Fähigkeiten soll die Grundlage dafür bilden.
- 4Sight Streaming: Die Streaming-Technologie soll es Wettanbietern ermöglichen, KI-gesteuerte, animierte Overlays in Live-Streams zu integrieren. Dadurch soll die Live-Match-Action revolutioniert werden.
- Enhanced Live Match Tracker: Das kontinuierliche Tracken von Daten soll Fans engagiert halten und ihnen komfortable Wettmöglichkeiten direkt in der App bieten.
Sportradar ist im Bereich der Spieldaten und des Trackings der Marktführer und deckt mehr als 150.000 Spiele pro Jahr ab. Die langfristige Beziehung mit der Bundesliga, die bereits seit dem Jahr 2005 bestehe, soll den Service des Datenanalysten für die Wett- und Spielbranche weiter verbessern.
Buchmacher Paddy Power entschädigt 100.000 Kunden wegen Finanzverstößen von Manchester City
Es ist eine Werbekampagne, die ihresgleichen sucht und international für Schlagzeilen sorgt. Der irische Buchmacher Paddy Power hat in dieser Woche seinen sogenannten Justice Refund vorgestellt. Dieser werde mehr als 100.000 Kunden entschädigen [Link auf Englisch], die ihre Meisterschaftswetten verloren haben.
Denn gegen den englischen Verein Manchester City, der in den vergangenen zehn Jahren sechs Meisterschaften gewonnen hat, laufen Ermittlungen wegen über 100 Verstößen gegen das Financial Fairplay.
Paddy Power habe sich nun entschieden, aufgrund dieser Problematik den Justice Refund einzurichten: Allen Wettenden, die ihre Meisterschaftswetten wegen eines Titelgewinns von Manchester City verloren haben, sollen ihre Einsätze erstattet bekommen.

Die Kampagne greift die angeblichen Verstöße Manchester Citys gegen das Financial Fairplay auf. © Paddy Power
Hat ein Kunde beispielsweise den FC Liverpool als Titelgewinner getippt, die Wette aber verloren, da Manchester City Meister geworden ist, erhalte die Person jetzt ihr Geld zurück. Der Justice Refund gelte für alle Sportwetten von 2011 bis 2024 und sei die größte Rückerstattungs-Aktion in der Geschichte der Sportwetten.
Gleichzeitig befeuert Paddy Power die Kampagne mit einem aufwendig gedrehten Werbevideo. Darin ist Coleen Rooney (39), die beliebte Ehefrau von Fußballspieler Wayne Rooney (39), zu sehen, wie sie als Ermittlerin die Finanzverstöße von Manchester City untersucht.
Der Clip verspottet die Finanzverstöße von Manchester City und stellt den Justice Refund als die einzig faire Lösung dar. Dass ein angesehener Buchmacher wie Paddy Power eine solche Kampagne klar zum Nachteil der Citizens startet, sorgt bei vielen Zuschauern für Verwunderung.
Sohn von Glücksspiel-Mogul wird Miteigentümer der Boston Celtics
In dieser Woche wurde bekannt gegeben, dass der amerikanische Basketball-Verein Boston Celtics verkauft worden ist. Für eine Rekordsumme von 6,1 Milliarden USD (ca. 5,2 Milliarden EUR) wurde der Klub, der im Jahr 2024 die NBA Finals gewonnen hat, an die Chisholm Group verkauft [Link auf Englisch].
Dies ist insofern interessant, als dass Mario Ho (30) einer der Investoren hinter der Chisholm Group ist. Mario Ho ist der Sohn von Stanley Ho (2020 verstorben), einem der bekanntesten Glücksspiel-Unternehmer Macaus. Er trug wie kein anderer dazu bei, Macau zu einem international beliebten Glücksspielparadies zu machen.
Übersetzung: Besitzer der Boston Celtics und des Atalanta BC, Vorsitzender von Bain Capital – cooler geht’s nicht mehr! Es war mir eine Ehre, Sie kennenzulernen! Vielen Dank, Steve, für diesen großartigen Tag. Viel Glück für den Rest der Saison! Go Celtics!
Sein Sohn Mario hat sich in den vergangenen Jahren als Investor einen Namen gemacht und scheint das Vermögen seines Vaters, das auf mehrere Milliarden Dollar geschätzt wird, clever zu reinvestieren. Seine Übernahme der Boston Celtics hat international für Aufsehen gesorgt und Hos Ansehen als Investor gesteigert.
Auf Instagram schrieb Ho, sein ganzes Leben lang ein Fan der Celtics gewesen zu sein und dem Verein seine volle Unterstützung geben werde. Er sei tief berührt davon, jetzt Miteigentümer des Klubs zu sein.