Casino-Skandal in Toronto: Croupiers und Spieler sollen gemeinsames Betrugssystem betrieben haben

  • Dealer und Spieler unter einer Decke: Betrug durch Kartentricks, Überzahlungen und Kartenmanipulation
  • Strafe für den Betreiber: 120.000 CAD wegen mangelhafter Aufsicht
  • Bereits zweiter Vorfall innerhalb kurzer Zeit
Das Great Canadian Casino Resort von außen.

Schon 2023 kam es im Great Canadian Casino Resort zu einem Betrugsfall. © Canmenwalker/wikipedia

Croupiers und Spieler involviert

Laut der kanadischen Glücksspielaufsichtsbehörde Alcohol and Gaming Commission of Ontario (AGCO) [Link auf Englisch] sei in der Millionenmetropole Toronto ein großangelegter Betrugsfall rund um das Great Canadian Casino Resort ans Licht gekommen. Zwei Croupiers und drei Spieler sollen sich abgesprochen haben, um das Casino mit gezielten Manipulationen zu hintergehen.

Wie die Behörde mitteilte, hätten die Dealer Karten absichtlich offengelegt, zusätzliche Karten gezogen und bei Gewinnhänden überhöhte Auszahlungen vorgenommen. Die Tricks seien mehrfach in weniger als einer Woche angewendet worden und hätten zu illegalen Gewinnen in Höhe von fast 20.000 CAD (ca. 13.000 EUR) geführt.

Fall schon früher bekannt

Die Ontario Provincial Police habe bereits im März 2024 Anklage gegen fünf Beteiligte erhoben. Infolge dieser strafrechtlichen Ermittlungen habe die AGCO anschließend eine interne Prüfung der Abläufe im Casino eingeleitet.

Die AGCO führte daraufhin eine Überprüfung der Einhaltung der Vorschriften durch und bestätigte, dass die Händler bei mehreren Gelegenheiten mit derselben Gruppe von Kunden ein Betrugsschema angewandt hatten, das in weniger als einer Woche zu illegalen Gewinnen in Höhe von fast 20.000 Dollar führte.”Bericht der ACGO, ACGO

Dabei habe sich herausgestellt, dass sowohl das Überwachungspersonal als auch das Management im sogenannten Pit – also dem direkten Spielbereich – versagt hätten. Weder sei der Betrug bemerkt worden, noch hätten die Mitarbeitenden die vorgeschriebenen Prüf- und Kontrollverfahren für Tischspiele eingehalten. Insbesondere sei es versäumt worden, die Audit-Vorgaben für Tischspiele umzusetzen, die sicherstellen sollen, dass Dealer und Gäste die Spielregeln einhalten.

Betreiber wegen Aufsichtspflichtverletzung verurteilt

Aufgrund dieses Organisationsversagens sei der Betreibergesellschaft Ontario Gaming GTA Limited Partnership eine Geldstrafe in Höhe von 120.000 CAD (ca. 76.000 EUR) auferlegt worden. AGCO-Chefin Dr. Karin Schnarr habe betont, dass lizenzierte Betreiber gesetzlich verpflichtet seien, die Integrität des Spiels zu sichern. Dazu gehöre auch die Verantwortung, Betrugsversuche aktiv zu erkennen und zu unterbinden.

Sicherheitslücken in Spielbanken – Was Experten empfehlen

So sollen moderne Casinos Betrug verhindern:

  • KI-gestützte Videoüberwachung: Mithilfe künstlicher Intelligenz werden Muster im Spielverhalten erkannt – etwa ungewöhnliche Auszahlungen oder wiederkehrende Spielmuster zwischen Dealer und Gast.
  • Permanente Audit-Protokolle: Jede Kartenbewegung, jede Auszahlung und jede Handlung am Tisch wird digital erfasst – lückenlos und in Echtzeit.
  • Rotation der Croupiers: Um persönliche Absprachen zu verhindern, werden Mitarbeitende regelmäßig zwischen den Tischen und Spielarten ausgetauscht.
  • Mitarbeiterschulungen: Spezielle Programme sollen Angestellte für typische Manipulationsversuche sensibilisieren und ethisches Verhalten fördern.

Trotz aller Technik bleibt der Faktor Mensch das größte Risiko. Denn wer mit krimineller Absicht handelt, findet oft Schlupflöcher – besonders, wenn die interne Kontrolle versagt.

Besonders schwer wiege, dass es sich bereits um den zweiten Vorfall dieser Art in kurzer Zeit handele. Im September 2023 sei das gleiche Casino, damals noch unter dem Namen Casino Woodbine, mit einer Geldstrafe in Höhe von 80.000 CAD (ca. 51.000 EUR) belegt worden, nachdem ein Craps-Dealer Gästen unrechtmäßig beim Geldabzweigen geholfen habe.

Rechtsmittel möglich, doch Druck auf Casino wächst

Die aktuelle Strafe sei derweil noch nicht rechtskräftig. Das Casino könne beim unabhängigen Licence Appeal Tribunal Einspruch einlegen. Dennoch wachse der Druck auf das Management: Das Great Canadian Casino Resort Toronto sei erst im Juni 2023 eröffnet worden und gelte wegen seiner Größe als Prestigeprojekt der kanadischen Glücksspielbranche. Es sei das größte Casino Kanadas und befindet sich am Standort der Woodbine-Rennbahn in Toronto.

Der zweite Betrugsskandal innerhalb von zwei Jahren stellt nun nicht nur das Sicherheitskonzept, sondern auch das Vertrauen der Öffentlichkeit auf eine harte Probe. Die AGCO habe indes angekündigt, ihre Aufsichtsmaßnahmen weiter zu verstärken und ähnliche Vorfälle künftig noch rigoroser zu verfolgen.

Ähnliche Beiträge