Südkoreanische Glücksspielshow „The Devils Plan“ begeistert Netflix-Publikum weltweit
- Seit dem 20. Mai 2025 sind alle Folgen der zweiten Staffel von The Devils Plan auf Netflix verfügbar
- Im Laufe der Show treten die Kandidaten in verschiedenen Spielen gegeneinander an
- Darunter befinden sich auch zahlreiche spannende Spiele mit Glücksspielcharakter
Worum geht es in The Devils Plan?
The Devils Plan ist eine südkoreanische Realtiy Gaming Show, bei der Kandidaten in verschiedenen Spielen gegeneinander spielen. Bei den Kandidaten handelt es sich um hochgebildete Personen mit Abschlüssen an koreanischen und internationalen Elite-Universitäten. Bei den Spielen sind unter anderem mathematische Fähigkeiten, strategisches Planen und logisches Denken gefordert [Video auf Koreanisch]:
Zwischen dem 6. Mai und dem 20. Mai 2025 wurde die lang ersehnte zweite Staffel der Show auf Netflix ausgestrahlt. In der aktuellen Staffel weisen zahlreiche Spiele einen Glücksspielcharakter auf, der für Nervenkitzel beim Publikum gesorgt hat.
Gefängnisspiel 3: Sniper Hold’em
Spieler, die im täglich stattfindenden Hauptspiel verloren haben, mussten sich am Abend erneut in einem sogenannten Gefängnisspiel mit ihren Gegnern messen.
Das dritte Gefängnisspiel trug den Titel Sniper Hold’em. Dabei handelte es sich um eine Abwandlung der beliebten Pokervariante Texas Hold’em.
Die Regeln entsprachen den grundlegenden Regeln von Texas Hold’em. Sie wurden jedoch um eine Zusatzregel ergänzt: Pro Runde konnte jeder Spieler eine bestimmte Kombination seiner Gegner vorhersagen und abschießen.
So konnten beispielsweise eine Straße, zwei Paare oder ein Full House abgeschossen werden. Vervollständigte ein Spieler anschließend dieses Blatt, erhielt er keine Punkte und der Sniper gewann stattdessen. Diese Zusatzregel sorgte nicht nur bei den Zuschauern, sondern auch beim Publikum für viel Spannung und unvorhersehbare Ergebnisse:
Comment byu/niennas_daughter from discussion inTheDevilsPlan
Übersetzung: Ich bin ein Pokernarr und finde es toll, dass jede intelligente koreanische Wettbewerbsshow mindestens eine Pokervariante pro Staffel hat; das sind immer meine Lieblingsspiele. Ich weiß auch nicht, warum ich erst in dieser Folge gemerkt habe, dass der Name von 7high sich witzig darauf bezieht, dass man beim Pokern niedrige Karten bekommen kann.
Spiel 6: Zweifel und Wette
Im weiteren Spielverlauf folgten einige Spiele, bei denen die Kandidaten bestimmte Wetten abgeben mussten. So auch im sechsten Spiel mit dem Namen Zweifel und Wette.
Bei dem Spiel erhielten alle fünf Spieler pro Runde fünf Karten in verschiedenen Farben. Diese Karten wurden verdeckt in Felder gelegt, die den Walzen von Spielautomaten glichen.
Anschließend mussten die Spieler mit ihren Spielchips Wetten darauf abgeben, welche Farbe insgesamt am häufigsten vertreten ist, wenn die Karten aller Teilnehmer aufgedeckt werden. Karten in Regenbogenfarbe sorgten für zusätzliche Spannung, denn sie konnten für jede der insgesamt fünf Farben verwendet werden.
Finale: Groß oder Klein
Sogar im Finale der Glücksspielshow The Devils Plan wurde erneut gewettet. Das erste von insgesamt drei Finalspielen trug den Titel Groß oder Klein und wurde von den Serienmachern als Wettspiel bezeichnet.
Bei dem Kartenspiel spielte einer der Finalisten eine Hand gegen den Dealer, während der andere auf den Ausgang der Runde wettete. Der Dealer deckte zunächst eine zufällige Karte aus seinem Deck auf, die alle Zahlen zwischen 0 und 10 zeigen konnte.
Anschließend wählte der Kandidat eine Karte aus seinem Deck aus, die entweder kleiner oder größer sein konnte. Es war ebenso möglich, dieselbe Karte zu legen. Der andere Spieler musste dann eine Wette auf das Ergebnis abgeben. Dabei konnte er beliebig viele Chips setzen. Hat der wettende Spieler richtig getippt, erhielt er seinen Einsatz verdoppelt zurück.
Da die Spieler mit nur einem Deck spielten, war es dem Gegner möglich, die Karten zu zählen und gegen Ende des Spiels ein korrektes Ergebnis voraussagen zu können. Dies könnte für einen spannenden Ausgang des Spiels sorgen.
Poker-Profi 7high wird zum Publikumsliebling
Die Teilnehmer der Glücksspielshow The Devils Plan haben unterschiedliche berufliche Hintergründe. Neben dem international bekannten Schauspieler Justin Min, 35, und dem ehemaligen Go-Spieler Lee Sedol, 42, ist auch der professionelle Pokerspieler 7high, 37, Teil der zweiten Staffel der Show.
Er nahm beispielsweise an der WSOP 2022, der APT Taipi 2023 und 2024 sowie an der PS Championship Taiwan 2025 teil. Auch bei der Poker Show War of Poker Gods war er im Jahr 2022 unter den Teilnehmern zu finden.
Im Laufe von The Devils Plan spielte sich 7high in die Herzen des Publikums und begeisterte mit seinen cleveren Entscheidungen und seinem Team-Geist. In den sozialen Medien lassen viele Fans verlauten, ihn gerne in weiteren Formaten sehen zu wollen.
Comment byu/niennas_daughter from discussion inTheDevilsPlan
Übersetzung: 7high ist der größte Gewinner und hat wahrscheinlich die Herzen der meisten Zuschauer gewonnen. Er ist wie ein Champion zu seinen eigenen Bedingungen abgetreten. Dafür liebe ich ihn! Mein erster Eindruck von ihm war nicht besonders gut. Ich dachte, er sei unausstehlich und der Letzte, dem ich den Sieg gönnen würde, aber nachdem er ins Gefängnis ging, war er so sympathisch und ich wurde ein 7high-Fan.
Welcher Kandidat sichert sich das Preisgeld?
Inzwischen sind alle Folgen der zweiten Staffel von The Devils Plan bei Netflix verfügbar. Zuschauer erwarten viele spannende Spiele mit Glücksspielelementen, packende Allianzen und interessante Charaktere.
Der Kandidat, der die Show gewinnt, erhält ein Preisgeld von 380 Mio. Yen (ca. 235.000 EUR). Die Serie ist derzeit in verschiedenen Ländern in den Bestenlisten von Netflix zu finden.
Welcher Spieler oder welche Spielerin die Show gewinnen konnte, verraten wir an dieser Stelle selbstverständlich nicht.