Glücksspiel-News der Woche: Auslosung der CL-Gruppenphase, Start der Basketball-EM & US-Studie zu Glücksspielwerbung

  • Die deutschen Mannschaften erwarten schwere Gegner in der Champions-League-Saison 25/26.
  • Bei der aktuell stattfindenden Basketball-EM zählt Deutschland zu den Favoriten.
  • Eine neue Studie zeigt, dass bei US-Sport-Events alle 13 Sekunden Glücksspielwerbung zu sehen ist.
Der Champions League Pokal, ein Basketball-Korb und Spielchips.

Auch in dieser Woche werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Glücksspiel-News. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Champions League Auslosung 25/26: Schwierige Gegner für die deutschen Mannschaften

Gestern Abend wurde in Monaco die Ligaphase für die Champions-League-Saison 25/26 ausgelost. Mit Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund werden in dieser Saison vier deutsche Mannschaften in der Königsklasse spielen. Dabei werden sie auf starke Gegner treffen, wie wir seit gestern Abend wissen.

Seit der Regeländerung treten die Mannschaften in der Champions League nicht mehr in Gruppen gegeneinander an. Es wird jetzt im Ligaformat gespielt, was sich in der vergangenen Saison als unerwartet spannend herausgestellt hat. Wir fassen die Gegner der deutschen Mannschaften zusammen:

  • FC Bayern München: FC Chelsea, Paris Saint-Germain, Club Brügge, FC Arsenal, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven, Union Saint-Gilloise, Pafos FC
  • Borussia Dortmund: Inter Mailand, Manchester City, Villarreal CF, Juventus Turin, Bodö Glimt, Tottenham Hotspur, Athletic Bilbao, FC Kopenhagen
  • Bayer Leverkusen: Paris Saint-Germain, Manchester City, Villarreal CF, Benfica Lissabon, PSV Eindhoven, Olympiakos Piräus, Newcastle United, FC Kopenhagen
  • Eintracht Frankfurt: FC Liverpool, FC Barcelona, Atalanta Bergamo, Atlético Madrid, Tottenham Hotspur, SSC Neapel, Galatasaray Istanbul, Qarabag FK

Somit kommen auf die deutschen Teams einige Herausforderungen zu. Der FC Bayern trifft mit PSG und Arsenal auf den Sieger und einen der Halbfinalisten der vergangenen Saison. Eintracht Frankfurt erwarten mit dem FC Liverpool und dem FC Barcelona die amtierenden Meister der Premier League und der Primera División.

Basketball-EM: Deutschland mit starkem Start in das Turnier

Mitte der Woche startete die EuroBasket 2025 – die Europameisterschaft im Basketball. Insgesamt 24 Mannschaften kämpfen in Finnland, Lettland, Polen und Zypern um den Titel des Europameisters im Basketball.

Übersetzung: Dennis Schröder erzielt 21 Punkte, 4 Assists und 2 Rebounds, als Deutschland mit einem Paukenschlag in die EuroBasket startet und Montenegro mit 106:76 besiegt.

Deutschland startete am Mittwoch mit einem deutlichen Sieg von 106:76 gegen Montenegro stark in das Turnier. Heute tritt das deutsche Team ab 13:30 Uhr in Gruppe B gegen die schwedische Mannschaft an, die ihr erstes Gruppenspiel knapp verloren hat. Mit einer Quote von 1,01 zu 15,00 ist Deutschland gegen Schweden der haushohe Favorit.

Die Buchmacher rechnen der Mannschaft aus Serbien derzeit die besten Chancen auf den Turniersieg aus:

  • Serbien: 1,90
  • Deutschland: 8,00
  • Frankreich: 9,00
  • Griechenland: 13,00
  • Türkei: 15,00

Titelverteidiger Spanien verlor sein erstes Gruppenspiel hingegen überraschend hoch mit 83:69 gegen Georgien. Die Spanier werden somit nicht als einer der Favoriten auf den Turniersieg gehandelt.

Die Gruppenphase der Basketball-EM wird sich bis zum 5. September ziehen, ehe die K.-o.-Phase vom 6. bis 14. September stattfinden wird.

Studie zeigt: Alle 13 Sekunden Glücksspielwerbung bei US-Sport-Events

Die University of Bristol hat in dieser Woche die Ergebnisse ihrer Studie Betting on the Finals – Prevalence of Gambling Marketing in the NBA and NHL Finals [Link auf Englisch] präsentiert. Dafür haben Experten untersucht, wie oft Glücksspielwerbung bei den Finalspielen der NBA und der NHL eingeblendet wird.

Das erschreckende Ergebnis zeige, dass Zuschauer alle 13 Sekunden Glücksspielwerbung sehen, wenn sie sich die Finals im Basketball und Hockey anschauen. Pro Minute würden im Schnitt 3,5 Marketing-Botschaften von Glücksspielunternehmen gezeigt.

Dabei handele es sich beispielsweise um die Logos von Glücksspielunternehmen, die auf den Trikots der Spieler zu sehen seien. Die Forscher hätten zudem Werbung an der Bande und am Spielfeldrand sowie Werbespots und sogar Erwähnungen im Spiel registriert. Daraus entstehe eine durchgehende Sichtbarkeit der Werbung.

Diese Entwicklung soll in den USA harsch in der Kritik stehen. Den Betreibern werde vorgeworfen, aus den größten Sport-Events des Landes eine Werbeveranstaltung für Glücksspiel zu machen. Die Zeitung Guardian lässt in einem aktuellen Artikel [Link auf Englisch] Paul Tonko, einen demokratischen Kongressabgeordneten, zu Wort kommen:

“Die ständige Flut von Marketingmaßnahmen ist besonders gefährlich für junge und gefährdete Gruppen und öffnet einer neuen Generation potenzieller Spieler die Türen zu diesem bekannten, süchtig machenden Produkt.”Paul Tonko, Kongressabgeordneter, Guardian

Tonko fordere deshalb nationale Standards mit klaren Regeln für Glücksspielwerbung. Die Forscher der Universität Bristol sprechen sich ebenfalls für stärkere Regulierungen aus und heben das erhebliche Risiko hervor, das derzeit für Jugendliche und weitere gefährdete Gruppen bestehe.

Ähnliche Beiträge