Glücksspiel-Wochenrückblick: Wildes Zocken bei Raabs Pokernacht, Eröffnung der Spielbank Rostock & Anzeige gegen die FIFA
- Entertainer Stefan Raab wurde bei seiner Pokernacht strategisch abgezockt.
- Die Spielbank Rostock wurde eröffnet und soll neue Standards für Unterhaltung setzen.
- Die FIFA wurde in der Schweiz wegen illegalen Glücksspiels auf der Plattform FIFA Collect angezeigt.

In dieser Woche berichten wir von Raabs Pokernacht, der Spielbank Rostock und Ermittlungen gegen die FIFA. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT
Neue Folgen von Raabs Pokernacht: Klatsche für den Entertainer
Poker-Fans haben sicher schon mitbekommen, dass der Sender RTL seit Anfang des Jahres das Format Raabs Pokernacht mit GGPoker.de zeigt. Darin tritt Entertainer Stefan Raab (59) gegen mehrere Prominente und einen Wildcard-Gewinner im Poker an.
In der fünften Ausgabe der Show traten neben Stefan Raab Model und Moderatorin Rebecca Mir (33), Ex-Fußball-Profi Mario Basler (56), Rapper Eko Fresh (42), Co-Moderator Elton (54) und Wildcard-Gewinner Kevin (19) an. Dabei kam es schon früh zu einer Klatsche für Stefan Raab.
Raab zeigte sich wie gewohnt streitlustig und zettelte eine Diskussion über das Thema Rauchen mit Mario Basler an. Dass Basler ein passionierter Raucher ist, ist seit Längerem bekannt. Nach Raabs Provokation schien Basler besonders motiviert, den Gastgeber in die Knie zu zwingen. Und das gelang ihm auch.
Basler ging schon früh in der Sendung All-In. Raab legte nach kurzer Bedenkzeit nach, verlor dann aber die Hand gegen Basler und musste den Tisch bereits in der ersten Runde verlassen.
Basler machte auch mit den weiteren Spielern der Runde kurzen Prozess und sicherte sich nach dem Finalsieg gegen Wildcard-Gewinner Kevin den Jackpot von 50.000 €.
Fans von Raabs Pokernacht müssen sich bis zur nächsten Show noch ein wenig gedulden. Diese wird am 13. und 14. November bei RTL ausgestrahlt. Alle Folgen sind zudem bei RTL+ verfügbar.
Feierliche Eröffnung der Spielbank Rostock
Die Entertainment-Szene in Mecklenburg-Vorpommern ist um eine Location reicher. Vor wenigen Tagen öffnete die Spielbank Rostock im Rahmen einer feierlichen Eröffnung ihre Pforten. Sie wird zukünftig die größte und modernste Spielbank im ganzen Bundesland sein und soll der Region wichtige Impulse verleihen.

Auf einer Fläche von 1.300 Quadratmetern erwartet Spieler erstklassiges Entertainment. © Novomatic
Die Novomatic Spielbank Rostock am Petridamm erstreckt sich auf eine Fläche von 1.300 Quadratmetern. Spieler erwarten unter anderem 130 elektronische Gaming Terminals, vier Roulettetische sowie jeweils zwei Black-Jack- und Poker-Tische. Mutterkonzern Novomatic soll 8,9 Millionen Euro in den Bau der Spielbank investiert haben.
Der Geschäftsführer der Spielbanken MV GmbH & Co. KG. betont das hohe Innovationspotenzial der Spielbank Rostock:
„Mit der neuen Spielbank Rostock schaffen wir ein Erlebnis, das weit über das klassische Spielangebot hinausgeht. Dieses Projekt steht exemplarisch für unsere Philosophie, Technologie, Design und Entertainment auf höchstem Niveau zu vereinen – und zugleich Verantwortung, Regionalität und Innovation in Einklang zu bringen. Bereits bei der Eröffnung wollten wir unseren Gästen eine aufgelockerte Atmosphäre bieten, die Raum für Begegnung, Gespräche und gemeinsames Feiern schafft.“– Thomas Fritz, Geschäftsführer der Spielbanken MV GmbH & Co. KG., Novomatic
Das Angebot der Spielbank Rostock wird durch den Event-Bereich namens BOLD abgerundet. Dieser Club mit moderner Bar soll in Zukunft Platz für Pokerturniere, Live-Entertainment und Themenabende bieten.
Die Spielbank Rostock ist ab sofort geöffnet und ihr findet sie am Petridamm 22a in Rostock. Sie ist täglich von 12 bis 2 Uhr geöffnet. Freitags, samstags und vor Feiertagen sogar bis 3 Uhr.
FIFA wegen illegalen Glücksspiels angezeigt
Seit Mitte September können sich Fans Tickets für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA sichern. Die FIFA steht jedoch wegen ihrer Plattform FIFA Collect, über die die Tickets erworben werden, in der Kritik. Wir hatten bereits vor einigen Wochen darüber berichtet, dass diese unter Glücksspielverdacht steht.
Diese Annahme scheint sich verhärtet zu haben. Denn die Interkantonale Geldspielaufsicht (Gespa) soll die FIFA jetzt in der Schweiz wegen illegalen Glücksspiels angezeigt haben. Dies geht aus einer Pressemitteilung vom 17. Oktober 2025 hervor.
Darin heißt es, dass die Gespa eine Strafanzeige wegen nicht bewilligter und damit illegaler Geldspiele auf collect.fifa.com gestellt habe. Bei FIFA Collect handelt es sich um die Blockchain-basierte NFT-Plattform, über welche die FIFA Tickets für die WM im kommenden Jahr anbietet.
Auf der Plattform werden verschiedene Gewinnspiele, wie Drops und Challenges, angeboten. Fans können dabei Collectibles in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) gewinnen. Die Teilnahme an diesen Gewinnspielen erfolgt jedoch nur nach einem vorherigen Geldeinsatz. Welche Teilnehmer einen Gewinn erzielen, hängt vom Zufall ab.
In den Augen der Gespa ließen sich auf der Plattform Züge von Lotterien und Sportwetten erkennen. Um diese in der Schweiz anbieten zu dürfen, benötigen Unternehmen jedoch eine Genehmigung. Die FIFA befinde sich nicht im Besitz einer solchen Berechtigung.
Nach der Strafanzeige der Gespa sollen nun die Strafverfolgungsbehörden ermitteln. Mit welchen Konsequenzen die FIFA zu rechnen hat, ist bisher nicht absehbar. Ob das Vergabeverfahren für die Tickets davon betroffen sein wird und ob FIFA Collect sogar komplett abgeschaltet werden muss, bleibt bisher nur Spekulation.