Pokerprofi George Janssen: Fingierte Entführung und Millionenbetrug?

Der Pokerprofi und viermalige World Series of Poker Circuit-Champion George Janssen wurde Ende Januar 2025 in den USA wegen Finanzbetrugs angeklagt. Er soll im Oktober 2023 eine Entführung durch ein mexikanisches Kartell vorgetäuscht und Lösegeld erpresst haben, nachdem er Bankdarlehen in Höhe von 3,9 Millionen USD (rund 3,6 Millionen EUR) mithilfe nicht existierender Sicherheiten und ungedeckter Schecks aufgenommen habe.

Ermittler vor Tafel mit Hinweisen.

Das FBI ermittelt im Fall George Janssen. © cottonbro studio/Pixabay

Angebliche Entführung durch mexikanisches Kartell

Laut The Independent [Link auf Englisch] sei der Pokerprofi und ehemalige Autohändler George Janssen wegen des Verdachts auf einen millionenschweren Betrugsfalls ins Visier des US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI) geraten. Über Jahre hinweg habe er nicht existierende Fahrzeuge als Sicherheiten für Bankdarlehen genutzt und mithilfe ungedeckter Schecks Gelder in Höhe von insgesamt 3,9 Millionen USD (rund 3,6 Millionen EUR) bewegt.

Aufgrund dieser Machenschaften sei ihm im Oktober 2023 die Geschäftslizenz für fünf Jahre entzogen worden. Wenige Wochen später sei er verschwunden, zudem sei ein mysteriöser Brief aufgetaucht, in dem die Anfangsbuchstaben mehrerer Namen das Wort KIDNAP ergaben.

Mitte Dezember 2023 sei Janssen dann mit blutverschmiertem Gesicht und mit Kabelbinder gefesselten Händen am Straßenrand in Michigan aufgefunden worden. Er habe behauptet, von einem mexikanischen Kartell entführt und über einen Monat lang in einem Keller im US-Bundesstaat Ohio festgehalten worden zu sein. Das Kartell habe ihn angeblich bereits seit 2021 erpresst und ihn gezwungen, rund 2 Millionen USD (rund 1,84 Millionen EUR) zu zahlen. Diese seien in bar an geheimen Orten hinterlegt worden.

Erhebliche Zweifel an der Entführungsgeschichte

Die Ermittlungen hätten jedoch ergeben, dass Janssen bereits vor seinem Verschwinden hohe Bargeldbeträge abgehoben und Kredite bei über 20 Finanzinstitutionen aufgenommen habe. Während seiner Abwesenheit hätten mehrere Bekannte die Behörden kontaktiert, um sich von ihm zu distanzieren. Sie hätten angegeben, von ihm zur Aufnahme betrügerischer Darlehen überredet worden zu sein. Außerdem hätten verschiedene Banken bei der Polizei gemeldet, dass Darlehen in Millionenhöhe unbezahlt geblieben seien.

Das, was George getan hat, hat eine Menge Kollateralschäden verursacht. Ich habe eine Familie, ich habe eine Karriere. Ich brauche seine Probleme nicht auch noch. Das war ein Schock für alle. […] Wenn es einen Mann gab, von dem ich dachte, dass er alles richtig macht, dann war es George. Das Gegenteil herauszufinden, ist einfach schwer zu verkraften. Und es gibt nichts, was wir dagegen tun können.”Earl McKee, langjähriger Weggefährte von Janssen, The Independent

Auch sein eigener Sohn Connor sei laut Anklage in die Machenschaften verwickelt gewesen. Dieser habe gestanden, regelmäßig betrügerische Kreditanträge bearbeitet und ungedeckte Schecks weitergereicht zu haben. Auch mehrere Bekannte hätten auf seine Anweisung hin Kredite aufgenommen und dafür jeweils 600 USD (rund 553 EUR) als Belohnung erhalten.

FBI vermutet inszenierte Entführung

Belege für eine tatsächliche Entführung und Erpressung durch ein Kartell gebe es bislang nicht, weshalb die Ermittler vermuten würden, dass Janssen seine Entführung vorgetäuscht habe, um von seinen finanziellen Vergehen abzulenken.

George Janssen: Vom Pokerstar zum mutmaßlichen Betrüger

George Janssen war lange Zeit vor allem als erfolgreicher Pokerspieler und mehrfacher Champion der World Series of Poker Circuit (WSOPC) bekannt.

Janssens Karriere im Überblick:

  • Turniersiege: Vier WSOP Circuit-Ringe, Mid-States Poker Tour Main Event Champion
  • Preisgelder: Über 440.000 USD (rund 406.000 EUR) bei Live-Turnieren
  • Höchster Einzelgewinn: 82.823 USD (rund 77.000 EUR)
  • All Time Money List: 7.384. Platz (Bester Rang: 6.333.)
  • US All Time Money List: 3.613. Platz
  • Michigan All Time Money List: 64. Platz

Dennoch sei der vierfache WSOPC-Champion bislang nur wegen Finanzbetrugs und nicht wegen einer vorgetäuschten Entführung angeklagt worden. Ihm würden nun bis zu 30 Jahre Haft sowie eine Geldstrafe in Höhe von 1 Million USD (rund 920.000 EUR) drohen. Zurzeit soll sich Janssen laut MLive [Link auf Englisch] gegen eine Kaution in Höhe von 10.000 USD (rund 9.200 EUR) auf freiem Fuß befinden.

Ähnliche Beiträge