Europa League Finale 2025: Showdown zwischen Tottenham und ManU – Vorbericht & Sportwetten-Tipps

  • Am 21. Mai findet das Finale der UEFA Europa League 2025 statt
  • Nach einer katastrophalen Premier League-Saison stehen die Tottenham Hotspurs und Manchester United überraschend im Finale
  • Wir bieten Sportwetten-Tipps für das große Finale in Bilbao
Aufnahme des Estadio de San Mamés in Bilbao, Spanien.

Die Sportwettenquoten lassen ein enges Finale der Europa League vermuten. © Wikipedia

Das Wichtigste in Kürze

  • Datum: 21. Mai 2025, 21 Uhr
  • Austragungsort: Estadio de San Mamés, Bilbao, Spanien
  • Übertragung: RTL
  • Titelverteidiger: Atalanta Bergamo

Das spricht für Tottenham

Das Finale der UEFA Europa League wird morgen zwischen den Tottenham Hotspurs und Manchester United ausgetragen. Es dürfte eines der ungewöhnlichsten Finale der vergangenen Jahre sein. Denn es stehen sich nicht nur zwei englische Mannschaften gegenüber, beide Vereine haben auch eine katastrophale Saison in der Premier League gespielt.

Vor dem Finale scheinen einige Fakten für Tottenham zu sprechen. Im Halbfinale der UEFA Europa League überzeugte die Mannschaft von Trainer Ange Postecoglou, 59, mit einer starken Leistung gegen den Außenseiter Bodø/Glimt. Insgesamt gewann Tottenham das Halbfinale mit 5:1. Besonders hervorzuheben war die Leistung von Stürmer Dominic Solanke, 27.

In den letzten Duellen zwischen Tottenham und Manchester United waren es außerdem die Spurs, die sich durchsetzen konnten. In der Premier League gewannen sie beide Partien gegen ManU. Und auch im EFL Cup konnten die Spurs gegen Manchester United gewinnen.

Was jedoch gegen Tottenham spricht, ist die aktuelle Form. In der Premier League steht die Mannschaft auf Rang 17 [Link auf Englisch] und damit nur einen Platz vor dem Abstieg, es droht die schlechteste Platzierung der letzten 30 Jahre. Seit Ende Februar haben die Spurs lediglich 5 von möglichen 33 Punkten gewonnen. Der letzte Sieg in der Premier League gelang dem Team am 6. April gegen den Absteiger Southampton.

Das spricht für Manchester United

Für Manchester United wird das Finale in Bilbao bereits das zweite Spiel der Saison im San Mamés Stadion sein. Denn im Halbfinale der Europa League setzten sich die Red Devils gegen Athletic Bilbao durch. In Bilbao gewann das Team von Trainer Ruben Amorim, 40, fulminant mit 3:0. Das Rückspiel konnte ManU ebenfalls für sich entscheiden und sogar 4:1 gewinnen.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Manchester United (@manchesterunited)

Somit werden die Red Devils vermutlich mit einem guten Gefühl nach Bilbao reisen. Der entscheidende Vorteil im Finale könnte in der starken Offensive der Mannschaft liegen. Mit Bruno Fernandes, 30, und Rasmus Højlund, 22, hat Manchester United zwei treffsichere Offensivspieler in ihren Reihen.

Die Red Devils befinden sich jedoch ebenfalls in einer Krise. In der Premier League belegt die Mannschaft Platz 16 – einen Punkt vor den Tottenham Hotspurs. Der letzte Sieg in der Premier League gelang dem Team am 16. März gegen den Absteiger Leicester City.

Sportwettenquoten für das Europa League Finale

Wer auf den Ausgang des Europa League Finales wetten möchte, findet bei Sportwettenanbietern attraktive Tippmöglichkeiten. Fans und Buchmacher scheinen sich einig zu sein, dass das Spiel vermutlich knapp ausgehen und keine Mannschaft dominieren wird.

Das spiegelt sich auch in den Sportwettenquoten wider:

  • Sieg Tottenham Hotspur: 2,90
  • Unentschieden: 3,35
  • Sieg Manchester United: 2,47
  • Mehr als 2,5 Tore: 2,00
  • Weniger als 2,5 Tore: 1,82
  • Verlängerung – Ja: 5,80
  • Verlängerung – Nein: 1,14

Mein Bonustipp: Sportwetten-Fans können sich bei Betano registrieren und auf vielseitige Sportwetten-Tipps und attraktive Quoten setzen. Mit dem Promocode BETANO20 erhalten Sie eine 20 Euro Gratiswette ohne Einzahlung, die wunderbar für das Europa League Finale eingesetzt werden kann.

Die Fans tippen auf die Tottenham Hotspurs

Während die Buchmacher Manchester United bessere Chancen auf den Sieg ausrechnen, scheinen die Fans auf einen Sieg von Tottenham zu setzen. In den sozialen Medien wird das Finale heftig diskutiert – insbesondere in Bezug auf die ansonsten enttäuschende Saison beider Vereine:

Screenshot von Facebook mit einer Diskussion über den Sieger des Europa League Finales 2025.

Die Fans scheinen Tottenham im Duell mit Manchester United vorn zu sehen. ©Facebook/OnlineCasinosDeutschland.com

Mein Sportwetten-Tipp für das Europa League Finale

Sowohl die Tottenham Hotspurs als auch Manchester United können mit der laufenden Saison nicht zufrieden sein. In der Premier League sind beide deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Gewinn der Europa League wäre für beide Teams ein massiver Erfolg, der die Saison noch ansatzweise retten könnte.

Ähnlich wie die Buchmacher erwarte auch ich eine knappe Partie. Ich halte es für unwahrscheinlich, dass eine Mannschaft dominieren und das Spiel an sich reißen wird. Stattdessen scheint eine anfangs vorsichtige Partie mit wenigen Toren wahrscheinlich. Doch die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass in der Europa League Überraschungen möglich sind.

Europa League Finale 2025: Übertragung im deutschen TV

Wer das Finale der Europa League 2025 live verfolgen möchte, kann das Spiel bei RTL schauen. Der Sender überträgt das Finale live im Free-TV. Ab 20:15 Uhr zeigt RTL einen Vorbericht.

Abonnenten von RTL+ können das Spiel zudem auch im Livestream verfolgen.

Wer spielt auch im kommenden Jahr international?

Das Finale der Europa League hat für beide Vereine eine besondere Bedeutung. Es geht nicht nur um einen prestigeträchtigen Titel und ein Highlight in einer schwierigen Saison, ein Sieg in der Europa League wird eine weitreichende Bedeutung haben.

Denn schon jetzt steht fest, dass Tottenham und Manchester United aufgrund ihrer schlechten Premier League Platzierung in der kommenden Saison nicht an internationalen Wettbewerben teilnehmen werden. Ihr Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt 26 bzw. 27 Punkte.

Somit ist der Gewinn der Europa League für beide Teams die einzige Möglichkeit, auch im kommenden Jahr in internationalen Wettbewerben zu spielen. Denn der Gewinner der Europa League ist automatisch für die Champions League Saison 25/26 qualifiziert.

Beide Mannschaften dürften somit besonders motiviert sein, das Finale zu gewinnen.

Ähnliche Beiträge