Immer wieder klagen Spieler gegen vermeintlich illegale Glücksspiel-Anbieter in der Hoffnung, ihre Verluste zurückzuerhalten. Inzwischen ist der Bundesgerichtshof (BGH) involviert und hat eine Empfehlung ausgesprochen. Ein finales Urteil steht jedoch noch aus. Der Bundesgerichtshof (BGH) muss entscheiden, ob Spieler Verluste bei illegalen Online-Sportwettenanbietern einklagen können. © Bundesgerichtshof Betano-Fall landet vor...
Die Hinspiele im Viertelfinale der UEFA Champions League finden am 9. April und 10. April...
Der britische Glücksspielanbieter Bet365 ist von der UK Gambling Commission (UKGC), der Glücksspielbehörde Großbritanniens, zu...
Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist für Fußball-Fans das wichtigste Event des Jahres. Die besten...
Seit 1. Juli 2021 gelten in Deutschland einheitliche Glücksspielregelungen nach dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag. Sportwettenanbieter müssen...
Der deutsche Kult-Kommentator Rolf Kalb hat heute Morgen bekannt gegeben, dass er nach der diesjährigen...
Die Snooker-Weltmeisterschaft wird vom 20. April – 6. Mai in Sheffield stattfinden. Ronnie O’Sullivan, 48,...
Golfprofi Tiger Woods eröffnet in diesem Jahr zwei neue Golfbars in der Glücksspielmetropole Las Vegas....