Bundesverwaltungsgericht entscheidet: Internet-Provider ohne eigene Netzinfrastruktur müssen Zugriff auf Glücksspiel-Websites nicht sperren Nur Netzbetreiber können von der Glücksspielbehörde zur Sperre von Websites aufgerufen werden Bekämpfung des illegalen Glücksspiels wird durch die Entscheidung weiter erschwert Laut BVerwG kann die GGL nicht von allen Internet-Providern Netzsperren von Glücksspiel-Websites verlangen (Symbolbild). © David...
Football Governance Bill passiert House of Lords Verbot von Glücksspiel-Werbung und -Sponsoren im Fußball scheitert...
Brite wegen illegaler Buchmacher-Aktivitäten verhaftet Sportwetten wurden über WhatsApp abgewickelt Am 24. März geht der...
Der Hype um Mystery Boxen in Deutschland nimmt zu Experten warnen vor Parallelen zum Glücksspiel...
Seit in den Niederlanden im Oktober 2024 strengere Einzahlungslimits im Online-Glücksspiel vorgeschrieben wurden, scheint die...
Den Österreichischen Lotterien droht eine finanzielle Katastrophe: Ein Formulierungsfehler auf Losen der Rubbellos-Serie 1 Jahr...
Martin Epperlein, Suchtberater bei der Evangelischen Gesellschaft in Stuttgart, hat die geplante Legalisierung von Online...
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) haben sich gegen die...