Glücksspiel-Wochenrückblick: Tipico verkauft an Banijay, Kalshi & Polymarket auf dünnem Eis und Merkur startet große Showoffensive in Köln

Diesen Artikel anhören
00:00
  • Tipico verkauft an Banijay – Was bedeutet das für den deutschen Wettmarkt?
  • Mit Kalshi & Polymarket auf Weltereignisse wetten – Was steckt dahinter und warum das in Deutschland problematisch ist.
  • Die Sonne über Köln – Merkur Spielbanken NRW und LANXESS Arena starten Zusammenarbeit.
Triptychon mit den Logos von Tipico, Polymarket und Merkur auf roten, blauen und weißen Hintergründen.

Tipico verkauft an Banijay, Kalshi & Polymarket in Deutschland nicht zulässig und Merkur startet Partnerschaft mit der LANXESS Arena. Alle Highlights im aktuellen Glücksspiel-Wochenrückblick! © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Tipico verkauft an Banijay – Was bedeutet das für den deutschen Wettmarkt?

Der deutsche Wettanbieter Tipico hat einen Teil seiner Anteile an den französischen Entertainmentgiganten Banijay verkauft. Die Übernahme erfolgt zu einem Unternehmenswert von 4,6 Milliarden Euro, der auch die übernommenen Schulden umfasst. Der Abschluss des Deals wird für Mitte 2026 erwartet, muss jedoch noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden.

Mit der Übernahme plant Banijay seine Position im Bereich Sportwetten und Online-Glücksspiel massiv auszubauen. Durch die Fusion mit seiner eigenen Marke Betclic würde das Unternehmen zum viertgrößten Anbieter in Europa aufsteigen. Tipico selbst erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro und hat jüngst die österreichische Wettplattform Admiral übernommen, die jährlich 346 Millionen Euro Umsatz generiert.

„Die Übernahme von Tipico ist ein weiterer entscheidender Schritt auf diesem Weg und stärkt unsere Position als treibende Kraft in der europäischen Sportwetten- und Gaming-Industrie. Diese Transaktion unterstreicht unsere Ambition und unsere langfristige Vision […] Die Übernahme von Tipico verschafft uns die Größe, Reichweite und Diversifizierung, die bereits die Stärke unseres Content-Geschäfts ausmachen.“Stéphane Courbit, Präsident von Lov Group Invest, Pressemitteilung

Für den deutschen Markt bedeutet das einen weiteren Schritt in Richtung Konzentration. Schätzungen zufolge könnte die Fusion jährlich bis zu 100 Millionen Euro bringen. Zudem wird erwartet, dass die Gründer von Tipico ihre Anteile in das fusionierte Unternehmen einbringen und so das neue Unternehmen gemeinsam weiterführen.

Kalshi & Polymarket – Wetten auf Weltereignisse in Deutschland problematisch?

Wetten auf politische Ereignisse oder Naturkatastrophen ist in Deutschland ein heißes Thema. Kalshi und Polymarket machen genau das, aber ohne die notwendige deutsche Lizenz. Wer also auf die nächste US-Wahl oder das nächste Weltgeschehen setzen will, bewegt sich schnell im rechtlichen Graubereich, was bald Folgen haben könnte.

Kalshi ist in den USA reguliert, während Polymarket auf ein dezentrales Modell setzt und mit Kryptowährungen arbeitet. Auf beiden Plattformen können Nutzer auf alles wetten, von Wahlausgängen bis zu Naturereignissen. Doch in Deutschland sieht das anders aus, denn ohne eine offizielle Lizenz sind solche Wetten illegal.

„Die deutsche Glücksspielbehörde (GGL) hat wiederholt betont, dass Wetten auf politische oder gesellschaftliche Ereignisse ohne gültige deutsche Lizenz illegal sind. Laut § 284 StGB ist das Anbieten von Glücksspiel ohne Lizenz strafbar. Die GGL warnt, dass solche Wetten manipulationsanfällig sind, da sie auf subjektiven oder beeinflussbaren Ereignissen basieren. Nutzer von nicht-lizenzierten Plattformen wie Kalshi und Polymarket bewegen sich im rechtlichen Graubereich und können mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.“

Ein ähnliches Problem gibt es bei FIFA Collect, der NFT-Plattform der FIFA. Auch hier werden Wetten angeboten, allerdings ohne Lizenz. Die Schweizer Glücksspielbehörde hat FIFA nun wegen illegalen Glücksspiels angezeigt, worüber wir ausführlicher im Wochenrückblick vom 24. Oktober 2025 berichteten.

Die Sonne über Köln – Merkur Spielbanken NRW und LANXESS Arena starten Zusammenarbeit

In Köln geht es bald nicht nur um Fußball und Konzerte. Die Merkur Spielbanken NRW haben eine Partnerschaft mit der LANXESS Arena angekündigt, um das Entertainment-Angebot auszubauen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den traditionellen Casinobereich mit Live-Events und neuen Aktivitäten zu kombinieren.

Die Lanxzess Arena in Köln.

Lanxess-Arena, Köln, © Raimond Spekking

Die LANXESS Arena, eine der größten und bekanntesten Eventlocations in Deutschland, zählt jährlich rund 1,5 Millionen Besucher. Die Arena, die Platz für bis zu 20.000 Zuschauer bietet, ist vor allem für ihre großen Sportveranstaltungen und Konzerte bekannt. Mit der neuen Partnerschaft mit Merkur werden nun auch Casinospieler auf ihre Kosten kommen, wenn neue Events und exklusiv konzipierte Spiele in die Arena integriert werden, wie es in der offiziellen Pressemitteilung der Merkur Group angekündigt wurde.

  • Die LANXESS Arena verzeichnet jährlich mehr als 250 Veranstaltungen, darunter Konzerte, Sportevents und Shows.
  • Merkur Spielbanken NRW betreibt mehrere Spielbanken im Land, darunter die größte Spielbank in NRW, die 1.300 Quadratmeter Spielbereich bietet.
  • Die Partnerschaft könnte den regionalen Glücksspielmarkt um 10-15% steigern.

Die Zusammenarbeit soll nicht nur das Unterhaltungserlebnis der Arena erweitern, sondern auch den Glücksspielmarkt in Köln und Umgebung beleben. Merkur Spielbanken NRW, Teil der weltweit bekannten Merkur Group, plant, interaktive Casino-Formate und Live-Pokerturniere in der Arena zu veranstalten. Diese Events werden in enger Zusammenarbeit mit der Arena organisiert, die auf ihrer Webseite für 2026 bereits mehrere große Shows und Live-Entertainment angekündigt hat.

Ähnliche Beiträge