Finanzämter im Städtevergleich: Diese Behörden schneiden besonders schlecht ab
Saarbrückens Finanzämter fallen bei den Bürgern durch
Das Urteil der Bürger über ihre Finanzämter fällt im bundesweiten Schnitt eher nüchtern aus. Mit durchschnittlich 2,73 von fünf möglichen Punkten ist die Zufriedenheit gering. Besonders kritisch sehen die Menschen den Service in Saarbrücken: Hier erreichen die Finanzämter sogar nur 1,85 Punkte und sind damit die unbeliebtesten Anlaufstellen für Finanzangelegenheiten in Deutschland. Kritik gibt es vor allem für die schlechte Erreichbarkeit, knappe Öffnungszeiten und lange Bearbeitungszeiten bei Bescheiden.
Ein Lichtblick: Laut den saarländischen Finanzämtern laufen derzeit Modernisierungsarbeiten in der Finanzverwaltung, die den Bürgerservice verbessern sollen. Digitale Services, längere telefonische Erreichbarkeit und eine Online-Terminvergabe gehören dazu. In der öffentlichen Wahrnehmung scheint das Potenzial dieser Maßnahmen bislang jedoch noch nicht vollständig ausgeschöpft zu sein.
Nur etwas besser schneidet das Amt in Esslingen am Neckar mit 2,0 Punkten ab. Immerhin antwortet die Behörde häufig auf die Online-Kritik, unter den jüngsten Bewertungen sind zudem auch einige zufriedene Bürger zu finden. Ähnlich negativ bewertet werden die Finanzämter in Herne, Wolfsburg, Krefeld und Gelsenkirchen, die jeweils auf durchschnittlich 2,1 Punkte kommen.
Am zufriedensten zeigen sich Bürger mit den Finanzämtern in Kaiserslautern und Worms
Im Hinblick auf die bestbewerteten Finanzämter dominieren zwei Städte in Rheinland-Pfalz das Ranking. Das Finanzamt in Kaiserslautern schneidet mit durchschnittlich 3,6 von fünf möglichen Punkten im Vergleich am besten ab, den zweiten Platz erreicht Worms mit 3,5 Punkten. Doch auch diese Bewertungen zeigen, dass noch deutlich Luft nach oben besteht. Zum Vergleich: Im aktuellen Bürgeramt-Ranking von onlinecasinosdeutschland.com erzielen die Ämter der bestbewerteten Städte im Durchschnitt 4,5 Punkte. Diese Bewertungen machen deutlich, dass auch Behörden von den Bürgern gut bewertet werden können.
Ebenfalls vergleichsweise gut bewertet werden die Finanzämter in Hamburg, Ludwigshafen am Rhein und Solingen mit durchschnittlich jeweils 3,4 Punkten. Gelobt werden hier vor allem die Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und kompetente Beratung der Mitarbeitenden. Im bundesweiten Kontext hebt sich dieser Service zwar positiv ab, echte Begeisterung der Bürger bleibt jedoch auch hier aus.
Mit diesen Finanzämtern sind die Bürger besonders unzufrieden
Unter den Standorten mit mindestens 50 Bewertungen bildet das Finanzamt Saarbrücken I mit einer Durchschnittsbewertung von 2,0 eines der Schlusslichter. Vier weitere Institutionen fallen genauso negativ auf: Die Finanzämter Dortmund-Hörde, Bochum-Mitte, Esslingen sowie München Winzererstraße erreichen lediglich 2,0 von fünf möglichen Punkten. Besucher des Dortmunder Finanzamtes berichten vor allem von endlosen Warteschleifen, nicht erfolgten Rückrufen und fehlender Servicebereitschaft. Ähnliche Kritik richtet sich an das Finanzamt in der Winzererstraße in München.
Doch es gibt auch positive Ausreißer: Das Amt in Berlin-Steglitz erhält 4,5 von fünf Punkten und ist damit Spitzenreiter unter den Finanzämtern. Den zweiten Platz belegt das Finanzamt Hamburg-Nord mit 4,1 Punkten, gefolgt von vier weiteren Berliner Behörden: Schöneberg mit 3,7 Punkten, Tempelhof mit 3,5 Punkten sowie Spandau und Friedrichshain-Kreuzberg mit jeweils 3,4 Punkten. Die gleiche Punktzahl bekommt das Finanzamt in Ludwigshafen von den Bürgern (3,4).
Das haben wir untersucht:
Für den Vergleich haben wir insgesamt 14.302 Google-Rezensionen von 191 Finanzämtern in den 100 größten deutschen Städten berücksichtigt, die aus den offiziellen Stadtportalen hervorgehen. Die Bezeichnungen der Ämter bei Google Maps können geringfügig von den Angaben auf den städtischen Webseiten abweichen. Gibt es pro Amt mehrere verschiedene Google-Ergebnisse, wurde das Ergebnis mit mehr Bewertungen berücksichtigt. Für eine bessere Vergleichbarkeit wurden die Rezensionen gewichtet, sodass jede einzelne Bewertung gleichermaßen zählt. Da Finanzämter aus anderen Städten für Salzgitter, Moers, Ratingen und Lünen verantwortlich sind, konnten diese vier Städte nicht berücksichtigt werden. Für den Vergleich der einzelnen Institutionen wurden alle Ämter mit mindestens 50 Rezensionen berücksichtigt. Datum der Erhebung: 14. Oktober 2025.