
Droht dem Krypto-Hauptsponsor von Leicester City die Insolvenz?
von Yannick Schroth, 22.11.2024.
Leicester City Krypto-Hauptsponsor BC.Game sieht sich im Karibik-Territorium Curacao mit einem Insolvenzverfahren konfrontiert. Für den finanziell angeschlagenen Premier League-Klub könnte dies dramatische Folgen haben. Der Trikotsponsor des Premier League-Vereins Leicester City, BC.Game, scheint sich in finanziellen Schwierigkeiten zu befinden. Wie unter anderem der Mirror [Link auf Englisch] berichtet, seien zwei […]

Erhöhung der Vergnügungssteuer in Berlin: Branchenvertreter prophezeien Stärkung des illegalen Glücksspiels
von Timm Schaffner, 21.11.2024.
Georg Stecker, Sprecher des Vorstandes des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW), hat die geplante Erhöhung der Vergnügungssteuer in Berlin kritisiert. Er sehe nicht nur wirtschaftliche Risiken für Spielhallenbetreiber, sondern auch eine indirekte Förderung des illegalen Glücksspiels. Steuererhöhung für Spielhallenbetreiber nicht zu stemmen Der Berliner Senat plane die Erhöhung der Vergnügungssteuer […]

Trading und Sportwetten in der Schweiz: Sollten riskante Finanz-Investments als Glücksspiel eingestuft werden?
von Timm Schaffner, 20.11.2024.
Das SRF warnt in einem aktuellen Beitrag vor den Gefahren unüberlegter Investments auf den Finanzmärkten, da diese Gemeinsamkeiten mit Sportwetten aufwiesen. Ein großer Schweizer Fußball-Club wirbt für eine Trading-Plattform, was eine Diskussion anstoßen könnte. Größeres Risiko beim Trading vermutet In einem Beitrag des SRF wird unterstellt, dass es kaum Unterschieden […]

Insider-Wettskandal bei britischer Parlamentswahl: Britische Gambling Commission nimmt Ermittlungen auf
von Matthias Friess, 20.11.2024.
In Großbritannien stehen bis zu fünf Personen, darunter ein Politiker, im Fokus der Ermittlungen zum Insider-Wettskandal bei den britischen Wahlen vom 4. Juli 2024. Die ermittelnden Behörden und die britische Glücksspielkommission untersuchen, ob Insiderinformationen genutzt wurden, um Wettgewinne zu erzielen. Wetteinsatz von 100 GBP löst Insider-Wettskandal in Großbritannien aus Auslöser […]

Werbeverbot für illegale Glücksspiele auf Google zeigt Wirkung: GGL zeigt sich zufrieden mit Umsetzung der neuen Richtlinie
von Timm Schaffner, 19.11.2024.
Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) befindet sich seit Monaten im engen Austausch mit Google, um das Erscheinen von illegalen Glücksspielanbietern in den Ergebnissen der Suchmaschine zu verhindern. Seit 25. September 2024 sind bezahlte Anzeigen von nicht-lizenzierten Glücksspielanbietern in Deutschland verboten. Die GGL sieht erste Erfolge dieser Maßnahme. Kontrollen bestätigen […]