Spielbanken in Brandenburg und deren Angebot um Überblick
In Brandenburg gibt es nur zwei staatliche Spielbanken – in Potsdam und in Cottbus. Hier erfahrt ihr alles über deren Spielangebote und Besonderheiten anderen Casinos gegenüber sowie über den Betreiber der Spielbanken in Brandenburg. Alle Details zu den Casinos findet ihr, wenn ihr in der folgenden Übersicht auf den Testbericht der jeweiligen Spielbank klickt.

Im Vergleich zu anderen Bundesländern hat Brandenburg eher wenig Spielbanken, wenn man die Fläche des Landes dazu in Relationen setzt. Allerdings hat Brandenburg auch nur wenig größere Städte oder Tourismusgebiete – mit den Standorten Potsdam und Cottbus erreicht man aber bereits die größten Bevölkerungsteile des Landes.
Besonderheiten der Casinos in Brandenburg
Die Brandenburg Casinos haben dabei aber durchaus etwas zu bieten. In beiden Locations werden neben zahlreichen Automatzen auch Tischspiele wie Roulette und Blackjack als auch Pokerturniere und Cash Games veranstaltet.
Roulette ab 1€
Roulette ist das bekannteste Glücksspiel weltweit und blickt auf eine spannende Geschichte zurück – von seinen Anfängen im alten Orient über Frankreich bis in die deutschen Spielbanken. Das einfache Spielprinzip, bei dem die Kugel über Gewinn oder Verlust entscheidet, und die hohen Quoten machen Roulette so beliebt und fair. Legendäre Geschichten wie die von Ashley Revell oder Dostojewski tragen zum Mythos bei. In der Spielbank Potsdam wird täglich ab 18 Uhr an zwei Tischen gespielt. Ähnlich wie bei anderen Spielbanken Deutschlands liegt der Mindesteinsatz bei 1€. Der Maximaleinsatz auf Plein ist 100€.
Wissenswerte Fakten zu den Spielbanken
Öffnungszeiten und Feiertage
Die Öffnungszeiten werden an beiden Standorten individuell geregelt. Die Spielbank öffnet in Potsdam um 11 Uhr und in Cottbus um 14 Uhr, die Live Tische sind aber erst am Abend mit einem Croupier besetzt, so dass bis dahin nur das Automatenspiel genutzt werden kann. Gleich sind hingegen die spielfreien Tage wie in der folgenden Übersicht zu sehen. Es gibt außerdem auch keine abweichenden Öffnungszeiten vor oder nach Feiertagen.

- Karfreitag
- Volkstrauertag
- Totensonntag
- Heiligabend
- 1.Weihnachtsfeiertag
Gründung | 1997 |
Adresse | Steinstraße 104-106, 14480 Potsdam |
Website | www.bbsb.de |
Telefon | 0331 24349941 |
Kontaktformular | |
Leitung | Anja Bohms und Kerstin Kosanke |
Mitarbeiter | 96 |
Bruttospielertrag | 8,19 Mio Euro (2018) |
Aufsichtsbehörde | Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg |
Mindestalter und Eintritt
Das Mindestalter für den Besuch beträgt in einer Spielbank Brandenburg wie in den meisten anderen Ländern 18 Jahre. Die Volljährigkeit muss beim Betreten mit einem Personalausweis oder Reisepass nachgewiesen werden. Der Eintritt hingegen ist in beiden Casinos frei!
Die Geschichte der brandenburgischen Spielbanken
Die Geschichte der Spielbanken in Brandenburg ist nicht sehr lang. Brandenburg hat keine so lange Tradition der Glücksspiele in Kurorten wie im Saarland oder Baden-Württemberg. Erst nach der Wende, im Februar 1998, wurde die erste Konzession für eine Spielbank Brandenburg ausgestellt, die im Mai in Cottbus eröffnet wurde. Kurz darauf wurde 2000 eine zweite Konzession vergeben, die Spielbank Potsdam eröffnete aber erst im Jahr 2002. Ein weiterer Standort in Frankfurt (Oder), das Jokers Place am Oderturm, wurde 2015 nach einem 9-jährigen Betrieb wieder geschlossen. Grund dafür sind unter anderem auch die attraktiveren Spielangebote in einem Brandenburg Online Casino, auf die für alle Brandenburger Glücksspieler jederzeit zur Verfügung stehen.
Der aktuelle Betreiber beider Spielbanken in Brandenburg
Die Betreibergesellschaft für alle Standorte Brandenburgs ist die Brandenburgische Spielbanken GmbH & Co.KG mit Sitz in Potsdam. Maßgeblich für die Konzessionsvergabe sind die Vorschriften des Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) und die Gesetze zur Neuregelung des Glücksspiels im Land Brandenburg.