Gefälscht, geklaut, gewonnen? Die neue Betrugswelle mit Fake-Casino-Accounts

  • Immer mehr seriöse Casinos sehen sich mit Fake Casino Werbung konfrontiert.
  • In den sozialen Medien werden gefälschte Casino Anzeigen in Umlauf gebracht.
  • Mit falschen Anmeldelinks und reißerischen Bonusangeboten sollen Spieler auf Fake-Plattformen gelockt werden.
  • Wir haben mit betroffenen Spielbanken sowie mit dem Tech-Riesen Meta gesprochen.
Ein Mann sitzt an seinem Laptop. Auf dem Bildschirm ist ein Casino mit der Warnung Fake zu sehen.

Fake Casino Werbung ist nicht nur für Nutzer, sondern auch für betroffene Casinos ein großes Problem. © OnlineCasinosDeutschland.com/ChatGPT

Der Aufstieg der Fake-Accounts in sozialen Medien

Sicher kennt ihr das auch: Ihr scrollt durch die sozialen Medien und seht dabei Werbung von einem Casino oder einer Spielbank, die ihr kennt. Ihr denkt euch dabei nichts Böses und werdet neugierig, als ihr das vielversprechende Angebot in der Werbeanzeige seht. Euch erwartet ein hoher Bonus. Vielleicht sogar Bonusgeld.

Genau diese Denkweise könnte euch zum Verhängnis werden. Denn in den sozialen Medien häuft sich gefälschte Casino Werbung. Sie locken euch damit auf betrügerische Webseiten, um eure sensiblen Daten, Kontoinformationen und Einzahlungen abzugreifen.

Deshalb fassen wir in diesem Artikel für euch zusammen, was es mit dem Casino Betrug auf Social Media auf sich hat. Ihr erfahrt, wie solche betrügerischen Profile aussehen und welche Casinos betroffen sind.

Das Casino Baden-Baden hat uns geschildert, wie es den Social Media Betrug festgestellt hat und was dagegen unternommen wurde. Meta hat uns hingegen mitgeteilt, wie auf Facebook und Instagram gegen die Fake Casino Werbung vorgegangen wird.

In diesem Artikel erwarten euch somit spannende Fakten, verschiedene Blickwinkel und Insights aus der Branche.

So funktionieren die betrügerischen Fake-Profile

Die Masche hinter den Casino-Fake-Accounts auf Social Media ist schnell erklärt. Betrüger legen ein Profil an und geben sich als bekannte Spielbank aus. Sie wählen einen passenden Namen, fügen echt wirkende Bilder ein und verfassen Beiträge im Namen des vermeintlichen Casinos.

Kurz gesagt: Sie geben sich als seriöses und beliebtes Casino aus, dem Spieler vertrauen. Eine moderne Form von Identitätsdiebstahl, könnte man sagen.

Die Betrüger veröffentlichen im Namen der Spielbanken Angebote, die zu gut zum Widerstehen sind. Es wird etwa mit hohen Boni oder Freispielen geworben. Anschließend werden die Nutzer auf Fake Casino Seiten weitergeleitet oder sogar zum Download einer App aufgefordert. Oftmals bieten die betroffenen Casinos nicht mal Online Glücksspiel an.

Danach sollen die ahnungslosen Nutzer Zahlungsdaten eingeben oder sogar Einzahlungen vornehmen. Sie glauben nach wie vor, bei dem bekannten Casino zu spielen. In Wahrheit übermitteln sie ihre sensiblen Daten jedoch an Betrüger. Dadurch kann ein großer finanzieller Schaden entstehen.

Diese Masche funktioniert aufgrund verschiedener Aspekte:

  • Die Betrüger machen sich den guten Namen etablierter Casinos zunutze.
  • Sie erstellen täuschend echt wirkende Profile, die kaum vom Original zu unterscheiden sind.
  • Mit starken Angeboten locken sie potenzielle Kunden auf ihre gefälschten Webseiten.
  • Sie zocken die ahnungslosen Nutzer ab, indem sie Einzahlungen fordern oder Zahlungsdaten abfragen.

Wie genau die Betrüger auf technischer Seite vorgehen, konnte bisher nicht ermittelt werden. Es ist jedoch davon auszugehen, dass gezielt auf Automationen gesetzt wird, um die betrügerischen Inhalte möglichst schnell zu verbreiten. Auch Plagiate echter Casino-Inhalte sind keine Seltenheit. Erste Anhaltspunkte dazu liefern wir euch weiter unten.

Wieso sind solche Fake-Accounts so gefährlich?

Gefälschte Casino Werbung ist sowohl für die Nutzer als auch für die Spielbanken selbst ein großes Problem, über das unserer Meinung nach viel zu wenig gesprochen wird. Denn die Folgen können verheerend sein.

Wir fassen die Gefahren für euch zusammen:

  • Risiken für Spieler: Für Nutzer sind potenzielle finanzielle Schäden das größte Risiko bei Fake Ads. Werden Einzahlungen getätigt, ist das Geld verloren. Wenn sogar die Zahlungsdaten preisgegeben wurden, können Betrüger im Zweifel große Summen erbeuten. Auch die Eingabe von persönlichen Daten kann weitreichende Konsequenzen haben. Denn auch Identitätsdiebstahl ist möglich, wenn sensible Daten in die Hände von Betrügern gelangen.
  • Konsequenzen für gefakte Casinos: Für die betroffenen Casinos ist vor allem der Vertrauensverlust ein riesiges Problem. Casino Betrug auf Social Media kann den guten Ruf eines Casinos massiv schädigen. Da sie oftmals nur wenig Handhabe gegen die Fake Ads haben, sind sie weitestgehend machtlos und können nur vor dem Betrug warnen.

Besonders beunruhigend ist die Tatsache, dass es sich in der Regel gezielt um Fake Casino Accounts auf Instagram und Facebook handelt. Denn die sozialen Medien haben eine immer größer werdende Bedeutung im Leben vieler Menschen. Sie haben einen enormen Einfluss auf das Glücksspielverhalten der Menschen, wodurch die Gefahr eines Betrugs noch weiter steigt.

Welche deutschen Casinos sind betroffen?

Das Thema Fake Casino Werbung ist uns ein Anliegen, da in den vergangenen Monaten immer wieder deutsche Casinos betroffen waren. Sie warnen auf ihren Webseiten mit Pop-up-Anzeigen gezielt vor der Betrugsmasche.

Soweit wir wissen, sind unter anderem das Casino Baden-Baden, die Saarland Spielbanken, die Spielbank Rostock und die Merkur Spielbanken Niedersachsen betroffen. Es scheint, als hätten es die Betrüger gezielt auf bekannte Casinos abgesehen, die das Vertrauen vieler Spieler genießen. Das macht die Fake Werbung so gefährlich.

Aktuell ist beispielsweise auf der Website des Casino Baden-Baden eine Warnung zu sehen:

Warnung vor Casino Fake Casino Werbung auf der Website des Casino Baden-Baden.

Direkt auf der Startseite warnt das Casino Baden-Baden vor Fake Accounts in den sozialen Medien. © Casino Baden-Baden

Auch auf der Website der Saarland Spielbanken findet sich eine ähnliche Warnung auf Deutsch und Französisch:

Warnung vor Casino Fake Casino Werbung auf der Website der Saarland Spielbanken.

Die Saarland Spielbanken warnen sogar auf Deutsch und auf Französisch vor der Betrugsmasche. © Spielbanken Saarland

Die Merkur Spielbanken Niedersachsen haben ebenfalls eine Warnung zu Fake Accounts eingerichtet:

Warnung vor Casino Fake Casino Werbung auf der Website der Merkur Spielbanken Niedersachsen.

Auch die Merkur Spielbanken Niedersachsen scheinen von der Fake Casino Werbung betroffen zu sein. © Merkur Spielbanken Niedersachsen

Die Spielbank Rostock warnt ihre Follower hingegen auf Instagram vor der Betrugsmasche:

Instagram-Screenshot vom Profil der Spielbank Rostock mit einer Warnung vor Fake Accounts.

Auf dem Instagram-Account der Spielbank Rostock wurde eine Warnung vor Fake-Accounts veröffentlicht. © Spielbank Rostock/Instagram

Es ist gut möglich, dass weitere deutsche Casinos von den Fake Ads betroffen sind und bisher gar nicht davon wissen. Denn für die Betreiber ist es sehr schwer, die Fake Casino Werbung zu erkennen und anschließend dagegen vorzugehen.

Interview mit dem Casino Baden-Baden

Wir wollten aus erster Hand wissen, wie der Casino-Betrug auf Social Media abläuft und welche Folgen er für die betroffenen Spielbanken haben kann. Das Casino Baden-Baden hat uns in diesem Zusammenhang einige Fragen beantwortet. Die Verantwortlichen schildern uns, wie der Betrug bemerkt wurde und wie schwierig es war, dagegen vorzugehen.

Außenaufnahme des Kurhaus Baden-Baden mit dem Casino im rechten Flügel.

Das Casino Baden-Baden gilt als eines der schönsten in Deutschland. © Wikipedia

OnlineCasinosDeutschland: Wann und wie haben Sie erstmals bemerkt, dass gefälschte Social-Media-Profile im Namen Ihrer Spielbank aktiv sind?

Casino Baden-Baden: „Anfang 2023, ein Kollege hatte einen Fake-Account auf Facebook gesehen und dem Arbeitgeber gemeldet.“

OnlineCasinosDeutschland: Welche konkreten Inhalte oder Angebote wurden in diesen Fake-Accounts verbreitet – und wie stark ähnelten sie Ihren echten Auftritten?

Casino Baden-Baden: „Es wurde mit dem Bild des Casino Baden (Schweiz) geworben, jedoch unter Angabe des Betriebs Casino Baden-Baden. Inhalt war Online-Spiel, welches wir jedoch in keinem unserer drei Häuser anbieten. Im Laufe der Zeit gab es auch Fake-Werbung für die Häuser Konstanz und Stuttgart, nach dem gleichen Prinzip.“

OnlineCasinosDeutschland: Wie haben Sie reagiert, als Sie die Fake-Accounts entdeckt haben? Gab es eine direkte Kontaktaufnahme mit der Plattform (z. B. Meta oder Instagram)?

Casino Baden-Baden: „Auf unseren Webseiten wurde ein Hinweis auf diese Fake-Accounts veröffentlicht (aktuell noch zu sehen) und über unsere Social-Media-Kanäle wurde ebenfalls vor diesen Fake-Accounts gewarnt. Unsere Follower wurden aufgefordert, diese Fake-Accounts bei Instagram zu melden. Es gab eine direkte Kontaktaufnahme mit Meta, gleichzeitig wandte sich die Geschäftsführung an einen Rechtsbeistand.“

OnlineCasinosDeutschland: Wie schwer war es, die gefälschten Seiten löschen zu lassen – und wie lange hat dieser Prozess gedauert?

Casino Baden-Baden: „Eine Reaktion von Meta blieb viele Wochen aus. Wann es zur Löschung kam, ist nicht nachvollziehbar.“

OnlineCasinosDeutschland: Gab es einen messbaren Reputations- oder Vertrauensverlust durch die Fake-Werbung, z. B. in sozialen Medien oder bei Stammkunden?

Casino Baden-Baden: „Nein.“

OnlineCasinosDeutschland: Wie bewerten Sie das Verhalten der Social-Media-Plattformen selbst – reagieren sie schnell genug oder bleibt vieles an den Betroffenen hängen?

Casino Baden-Baden: „Eine Reaktion bleibt meist aus, kommt es zu einer Rückmeldung, wird mitgeteilt, dass keinerlei Handhabe bestehe, gegen die Accounts vorzugehen.“

Wir bedanken uns vielmals für die freundliche Beantwortung unserer Anfrage.

Massive Fake-Ads-Kampagnen in den USA

Fake Casino Werbung ist nicht nur in Deutschland ein Problem. Wir sind bei unseren Recherchen darauf gestoßen, dass auch in den USA massive Fake-Kampagnen laufen. In den vergangenen Monaten häufen sich Berichte und Warnungen, dass die sozialen Medien mit Fake Ads geflutet werden.

User aus den USA bestätigen uns auf Reddit, dass ihnen häufig Fake Casino Werbung angezeigt wird:

Comment byu/MiriamLovesSport94 from discussion ingambling

Übersetzung: Sie befinden sich oft unter Telegram-Beiträgen von legitimen Glücksspiel-Websites wie Stake.

Comment byu/MiriamLovesSport94 from discussion ingambling

Übersetzung: Oft auf Facebook. Das war ein großes Problem für die einheimischen Casinos in North Dakota, wo sie in Anzeigen für Online-Glücksspiele warben und ein ähnliches Branding wie das Spirit Lake Casino in Devils Lake hatten. Dies geschah mitten in einer Gesetzesinitiative, mit der versucht wurde, Sportwetten zu legalisieren und die Genehmigung für ein neues Stammescasino in der Region Grand Forks zu erhalten, um das Glücksspiel der Indianer auszuweiten.

Es scheint, als wäre die gefälschte Casino Werbung auch in den USA vor allem in den sozialen Medien sehr präsent. Neben Facebook scheint auch die Messaging-App Telegram eine beliebte Plattform für die Betrüger zu sein. Dies könnte daran liegen, dass Glücksspiel auf Telegram allgemein sehr präsent ist.

Fake Casino Werbung über Telegram: Glücksspiel-Riese Stake im Visier

Ein User aus den USA hat uns geschildert, dass er immer wieder Fake Casinos Ads auf Telegram sieht. Er ist Mitglied in dem Channel Stake.com Live Challenges. In dem Channel mit fast 50.000 Mitgliedern wird angeblich Werbung im Namen von Stake gepostet:

Screenshot eines Telegram Chats mit einem Fake-Angebot von Stake.

Das angebliche Angebot von Stake ist unrealistisch hoch. © OnlineCasinosDeutschland.com/Telegram

Die Anzeige sieht täuschend echt aus und es wird mit einem 350 % Bonus geworben. Klicken die Nutzer auf diesen Link, dann startet ein automatischer Chat-Bot. Dieser versorgt die Nutzer mit täglichen Codes und Boni. Angeblich könne darüber sogar der Kundendienst von Stake kontaktiert werden.

Fragen die Nutzer nach einem Bonus, dann erhalten sie den Link zu einem 350 % oder sogar 500 % Bonus. Und hier wird es gefährlich: Es handelt sich dabei um einen Einzahlungsbonus. Nutzer erhalten den Bonus also nur dann, wenn sie vorher Geld einzahlen. Über dieses System gelangen die Betrüger an das Geld ihrer Opfer.

Der Bot teilt ihnen mit, dass sie für den 350 % Bonus mindestens 100 US-Dollar einzahlen müssen. Es können sogar bis zu 50.000 US-Dollar eingezahlt werden. So erhalten die Betrüger nicht nur hohe Summen, sondern auch persönliche Informationen und sogar Zahlungsdaten.

Dieses Beispiel zeigt, wie schnell gutgläubige Nutzer auf gefälschte Spielbank Werbung hereinfallen können.

Interview mit dem South Dakota Department of Revenue

Wir sind bei unseren Recherchen darauf gestoßen, dass unter anderem der US-Bundesstaat South Dakota derzeit stark von Fake Casino Werbung betroffen sein soll. Wir haben uns an das zuständige Finanzamt von South Dakota gewandt. Dieses ist auch für das Glücksspiel in dem Bundesstaat im Mittleren Westen zuständig.

Aufnahme des South Dakota State Capitol in Pierre.

In South Dakota ist Fake Casino Werbung Anfang des Jahres zu einem großen Problem geworden. © Wikipedia

Das South Dakota Department of Revenue hat uns freundlicherweise einige Fragen rund um die gefälschte Casino Werbung beantwortet.

OnlineCasinosDeutschland: Wann sind Sie zum ersten Mal auf gefälschte Social-Media-Konten oder Anzeigen aufmerksam geworden, die sich als Casino ausgaben, und wie haben Sie diese entdeckt?

South Dakota Department of Revenue: „Die South Dakota Commission on Gaming wurde erstmals zwischen März und April 2025 auf die gefälschten Social-Media-Anzeigen aufmerksam.“

OnlineCasinosDeutschland: Wie funktionierten diese betrügerischen Konten? Boten sie beispielsweise gefälschte Boni an, leiteten sie zu Phishing-Seiten weiter oder kopierten sie eine Markenidentität?

South Dakota Department of Revenue: „Die betrügerischen Konten nutzten lokale Immobilieninformationen und waren mit der gefälschten Werbe-Gaming-Webseite verlinkt.“

OnlineCasinosDeutschland: Welche Schäden haben diese gefälschten Profile verursacht – finanziell, in Bezug auf den Ruf oder hinsichtlich des Vertrauens der Spieler?

South Dakota Department of Revenue: „Der Schaden durch diese betrügerischen Konten ist noch nicht ermittelt.“

OnlineCasinosDeutschland: Wie warnen sie vor gefälschten Seiten oder Angeboten?

South Dakota Department of Revenue: „Zusätzlich zur Veröffentlichung von Informationen in unseren sozialen Medien und auf unserer Website hat die Kommission eine Pressemitteilung zu diesem Thema herausgegeben.“

OnlineCasinosDeutschland: Hat Ihr Team versucht, die Plattformen (wie Meta oder X) zu kontaktieren, um die gefälschten Profile zu entfernen? Wenn ja, wie effektiv war deren Reaktion?

South Dakota Department of Revenue: „Die SD Commission on Gaming hat Kontoinhaber dazu aufgefordert, sich mit den Plattformen in Verbindung zu setzen und ihre Konten mit ihnen zu besprechen.“

OnlineCasinosDeutschland: Sind Sie der Meinung, dass Social-Media-Plattformen genug tun, um diese Betrugsversuche aufzudecken und zu unterbinden – oder sind sie Teil des Problems?

South Dakota Department of Revenue: „Es bleibt unklar, welche konkreten Maßnahmen Social-Media-Plattformen ergreifen, um Betrugsversuche aufzudecken oder zu unterbinden.“

Wir bedanken uns vielmals für die freundliche Auskunft.

Stellungnahme von Meta: Was sagt der Social-Media-Riese zu dem Thema?

Sowohl das Casino Baden-Baden als auch das South Dakota Department of Revenue haben uns im Interview ihre Sicht auf die Fake Casino Werbung in den sozialen Medien geschildert. Uns interessiert natürlich auch, was Plattformen wie Meta dazu sagen.

Wie gehen sie gegen betrügerische Casino Werbung vor? Wie erkennt die Plattform die Fake Werbung? Und was droht den Kontoinhabern?

Meta hat uns eine lange Stellungnahme zu dem Thema zukommen lassen. Darin enthalten sind zahlreiche Informationen dazu, wie das Unternehmen gegen Betrug vorgeht.

Zunächst fassen wir für euch zusammen, was Meta in seinen Richtlinien in Bezug auf Fake Werbung vorschreibt:

  • Betrügerische Inhalte verstoßen gegen die Gemeinschaftsrichtlinien von Meta. Sie werden entfernt. Dafür investiert Meta in neue Technologien, verstärkte Meldemöglichkeiten und umfangreiche Kontrollen.
  • Für Meta hat die Sicherheit der Community höchste Priorität. Betrügerische Methoden, wie Falschdarstellungen, übertriebene Behauptungen oder gestohlene Informationen, werden entfernt. Das gilt auch für Inhalte, die Geld, Eigentum oder personenbezogene Informationen erbeuten möchten.
  • Laut den Meta Richtlinien sind Glücksspielanzeigen mit garantierten Gewinnen nicht erlaubt. Auch Anzeigen, die manipulierte Ergebnisse oder Wetten bewerben, sind auf Meta-Plattformen nicht zulässig.

Es scheint, als wäre Fake Casino Werbung für Meta ein präsentes Thema. Denn in den Richtlinien sind diese gleich durch mehrere Paragrafen untersagt. Auf unsere Anfrage haben wir innerhalb weniger Tage eine ausführliche Antwort erhalten, was wir ebenfalls als positives Signal deuten.

Doch was unternimmt Meta konkret gegen die Fake Casino Accounts auf Instagram und Facebook? Auch das konnten wir für euch in Erfahrung bringen:

  • Meta verlässt sich im Kampf gegen Fake Casino Werbung sowohl auf Erkennungstechnologien als auch auf Community-Meldungen.
  • Die Systeme suchen beispielsweise nach verdächtigen E-Mail-Adressen, auffälligem Verhalten und einer Vielzahl an Konten, die von einem Ort erstellt werden. Aufgrund dieser verdächtigen Aktivitäten werden Millionen von Konto-Versuchen verhindert und betrügerische Konten schon wenige Minuten nach der Erstellung erkannt und gelöscht.
  • Zudem sind mehr als 15.000 Inhaltsprüfer rund um die Uhr im Einsatz, um weltweiten Meldungen nachzugehen. Die Grundlage für die Sperrung von nachahmenden Accounts bilden dabei Meldungen des nachgeahmten Accounts.

Meta nutzt also mehrere Mechanismen, um betrügerische Konten zu erkennen und zu sperren. Sowohl technologische Systeme als auch menschliche Prüfungen kommen zum Einsatz, um Betrug möglichst schon im Vorfeld zu vermeiden. Obwohl diese Methoden bereits Wirkung zeigen, plant Meta noch stärkere Mechanismen:

  • Das Unternehmen findet, im Kampf gegen betrügerische Aktivitäten noch mehr unternehmen zu müssen. Deshalb werden jährlich mehrere Milliarden US-Dollar in die Sicherheit der Plattform investiert. Vor allem automatisierte Technologien sind dabei eine große Hilfe.
  • Im quartalsweisen Transparenzbericht von Meta finden sich genauere Zahlen. Im 2. Quartal 2025 wurden 687 Millionen Fake Accounts proaktiv auf Facebook erkannt und gesperrt. 99,80 % davon wurden von Meta erkannt, bevor User sie gemeldet haben.
  • Für Instagram sollen diese Zahlen in Zukunft ebenfalls veröffentlicht werden. Bisher sind diese noch nicht veröffentlicht.

Wir bedanken uns bei Meta für das ausführliche Statement.

Tipps: Daran erkennt ihr Fake-Accounts und schützt euch vor Betrügern

Ihr habt in diesem Artikel viel darüber erfahren, was es mit Casino Betrug auf Social Media auf sich hat und wie dieser abläuft. Zum Abschluss möchten wir euch noch ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie ihr Fake Casino Werbung erkennt.

Entdeckt ihr eine Anzeige und seid euch nicht sicher, ob sie echt ist, dann können folgende Aspekte euch auf ein betrügerisches Profil hinweisen:

  • Rechtsschreibfehler im Namen oder eine leichte Abwandlung des offiziellen Namens
  • Unrealistische Angebote und Versprechen (extrem hohe Boni, reißerische Angebote etc.)
  • Links zu anderen Websites oder zum Download einer unbekannten App
  • Werbeanzeigen von Casinos ohne Online-Glücksspiel
  • Fehlende Hinweise zur Legalität und Lizenzierung
  • Neu erstellte Accounts mit wenigen Followern
  • Unprofessionelles Profil mit generischen Bildern und Rechtschreibfehlern
  • Minimale Abweichungen bei der URL
  • Dubiose Zahlungsaufforderungen über unsichere Zahlungsdienstleister

Bleibt also immer wachsam, bevor ihr auf jegliche Art von Werbeanzeigen klickt. Gebt die Domain am besten immer manuell ein und prüft vorab, ob der Anbieter auch wirklich auf der Whitelist der GGL steht. Lasst euch nicht von unrealistischen Angeboten locken und tätigt auf gar keinen Fall Zahlungen über Casino Werbung in den sozialen Medien.

Unser Fazit: Die Schäden von Fake Casino Werbung sind nicht zu beziffern

Fake Casino Werbung in den sozialen Medien scheint ein Problem zu sein, das sich immer weiter zuspitzt. Solange die Betrüger Gelder erbeuten können, werden sie immer weiter gefälschte Profile anlegen und gutgläubige Spieler abzocken. Die Beispiele aus Deutschland und den USA zeigen, wie weit diese Masche inzwischen verbreitet ist.

Die genauen Schäden scheinen sich nicht beziffern zu lassen. Denn es sind vor allem der Vertrauensverlust und Reputationsschäden, mit denen sich die betroffenen Casinos auseinandersetzen müssen.

Unserer Meinung nach hilft diesbezüglich nur Aufklärung. Je mehr Spieler vor den Fake Ads gewarnt werden, desto weniger Menschen fallen hoffentlich auf diese Masche rein. Deshalb teilt diesen Artikel gerne mit euren Freunden und der Familie, um auf das Thema aufmerksam zu machen.

Ähnliche Beiträge