Hugo Gatti stirbt mit 80 Jahren: Argentinien trauert um Fußball-Legende

  • Hugo Gatti ist im Alter von 80 Jahren in Buenos Aires gestorben
  • Er war eine der größten Fußball-Ikonen Argentiniens
  • Rückblick auf Gattis erfolgreiche Fußballkarriere
Foto des argentinischen Fußballers Hugo Gatti

Die argentinische Fußball-Legende Hugo Gatti ist mit 80 Jahren in Buenos Aires gestorben. © Wikipedia / OnlineCasinosDeutschland.com

Fußball-Ikone und Torwart-Legende Gatti in Buenos Aires gestorben

Die argentinische Fußball-Legende Hugo Gatti ist am Sonntag mit 80 Jahren in Buenos Aires gestorben. Gatti galt in Argentinien als legendärer Torwart, der für seinen unverwechselbaren Spielstil und seine Ausstrahlung auf dem Fußballplatz bekannt war.

Der unter seinem Spitznamen El Loco (der Verrückte) bekannte Gatti ist zudem mit insgesamt 765 Spielen der alleinige Rekordhalter in der ersten argentinischen Liga (Primera División). Zudem stellte er mit insgesamt 26 gehaltenen Elfmetern, gemeinsam mit Torwart Ubaldo Fillol, einen weiteren Rekord in Argentinien auf.

In seiner Karriere spielte er in Argentinien ab 1962 für die Vereine Club Atlético Atlanta, River Plate, Gimnasia y Esgrima La Plata und Boca Juniors. Seine Laufbahn als Fußballprofi beendete er im Jahr 1986 [Video auf Spanisch]:

Wir blicken auf die erfolgreiche Karriere mit wichtigen Spielen und Titelgewinnen von Hugo Gatti zurück.

Hugo Gattis größte Erfolge und Titelgewinne

Hugo Gatti gewann in seiner Fußballkarriere mit den Boca Juniors im Jahr 1976 zwei argentinische Meisterschaften (Torneo Metropolitano und Torneo Nacional). Bei der Torneo Metropolitano spielte er mit seinem Team gegen Mannschaften aus den Regionen Buenos Aires, Rosario, La Plata und Santa Fe.

Bei seinem Gewinn der Torneo Nacional setzte er sich mit seinem Verein gegen die besten Mannschaften aus dem gesamten Land durch. Er feierte zudem zwei seiner größten Erfolge in den Jahren 1977 und 1978. Mit den Boca Juniors gewann er zweimal hintereinander die Copa Libertadores (südamerikanische Champions League).

Zu seinen größten Siegen gehörte auch der Gewinn des Weltpokals 1977 nach einem 3:0-Sieg gegen den deutschen Verein Borussia Mönchengladbach.

Hugo Gatti: Was ist über das Privatleben der argentinischen Fußball-Ikone bekannt?

Hugo Gatti wurde am 19. August 1944 in Buenos Aires geboren und war Vater von zwei Kindern (Lucas Gatti und Federico Gatti). Er heiratete Nacha Nodar im Jahr 1977. Mit Nodar war Gatti über 47 Jahre verheiratet, bis sie im Jahr 2024 starb. Sein Sohn Lucas Gatti war ebenfalls Fußballprofi und spielte für Vereine in Argentinien, England, Spanien und Schottland.

Nach seiner Profikarriere lebte Hugo Gatti lange Zeit in Madrid. In Spanien war er regelmäßig als TV-Experte in der Sportsendung El Chiringuito de Jugones tätig. Dort gab er seine Expertenmeinung häufig zu Spielen der spanischen Vereine Real Madrid und FC Barcelona ab.

Gattis Karriere in der argentinischen Nationalmannschaft

Hugo Gatti feierte sein Debüt in der argentinischen Nationalmannschaft im Jahr 1962. Für die La Albiceleste absolvierte er insgesamt 18 Länderspiele. Er nahm mit Argentinien zudem an der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England teil, bei der er jedoch nicht zum Einsatz kam. Im Jahr 1975 kam er in zwei Länderspielen gegen die Nationalmannschaft Brasiliens zum Einsatz, mit der Argentinien seit jeher eine erbitterte Rivalität verbindet. Argentinien verlor jedoch beide Begegnungen (1:2 und 0:1).

Bei der Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien war Gatti als Stammtorwart nominiert. Kurz vor Turnierbeginn zog er sich jedoch eine Knieverletzung zu und musste seine Teilnahme an der Fußball-WM absagen. Seinen Platz im Tor übernahm Ubaldo Fillol.

Für Gatti war seine verletzungsbedingte Absage besonders bitter, da Argentinien bei der WM 1978 nach einem 3:1-Sieg gegen die Niederlande in der Verlängerung, seinen ersten Weltmeistertitel feierte.

Mit Hugo Gatti ist einer der größten Sportler seines Landes gestorben, der den argentinischen Fußball prägte und bis heute als Vorbild und Ikone für viele junge Torhüter gilt.

Ähnliche Beiträge