Deutschlands Urlaubsorte im KI-Check: Diese Städte und Sehenswürdigkeiten fallen bei ChatGPT und Co. durch
Diese Städte eignen sich 2025 laut KI für einen Urlaubstrip
85 von 100 möglichen Punkten vergeben die KI-Modelle Potsdam im Schnitt. Was bei der Stadttour nicht fehlen darf: ein Besuch des Schlosses Sanssouci. Das prächtige Schloss mit weitläufigem Park, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wird als besonders sehenswert bezeichnet. Den Vizetitel als beste Urlaubsstadt sichert sich Duisburg mit durchschnittlich 80,2 Punkten. Während die Stadt im Ruhrpott bei vielen unter dem Radar läuft, kann sich Duisburg laut KI gegen viele Tourismus-Metropolen behaupten. Nicht verpassen sollten Besucher den Landschaftspark Nord, der ChatGPT und Co. zufolge eine einzigartige Atmosphäre und spannende Industriekultur bietet.
Berlin folgt mit einer Durchschnittsbewertung von 79,7 Punkten, wobei die Besichtigung des Brandenburger Tors und der Reichstagskuppel ein Muss beim Besuch der Hauptstadt sind. Die Top Fünf der besten Städte für einen Urlaub komplettieren Dortmund und Mülheim an der Ruhr mit 79,3 bzw. 78,9 Punkten im Schnitt. Das Ruhrgebiet kann also mit drei Städten auf den ersten fünf Plätzen trotz eines weniger guten Images bei den KI-Modellen punkten. Im vergangenen Jahr konnte sich München mit 93 Punkten den Titel als beliebteste Urlaubsstadt laut KI sichern, schafft es dieses Jahr allerdings nur noch auf Platz 21 (67,4 Punkte).
Pforzheim fällt als Urlaubsort bei der KI durch
Für weniger Urlaubsstimmung sorgt den KI-Modellen zufolge Pforzheim: Mit einer Durchschnittsbewertung von 18,9 von 100 möglichen Punkten belegt die baden-württembergische Stadt den letzten Platz im Ranking. Besonders den Pforzheimer Wildpark, das Gasometer, den Schlossberg und die Innenstadt bezeichnen ChatGPT und Co. als Touristenfallen. Auch von einem Urlaub in Saarbrücken raten die KI-Systeme mit 21,1 Punkten im Schnitt ab. Vermeiden sollten Touristen vor allem die Europa Galerie, den St. Johanner Markt und die Einkaufszone in der Innenstadt.
Salzgitter und Jena schneiden mit durchschnittlich 24,2 bzw. 25,9 Punkten nur unwesentlich besser ab. Überraschend taucht am Tabellenende auch Leipzig auf, welches im Schnitt 26,3 Punkte bekommt. Die als “Hypezig” betitelte Stadt fällt bei den KI-Modellen durch. Neben der Hauptbahnhof-Shoppingmall und der Innenstadt werden auch die berühmte Mädler-Passage und die beliebte Tropenhalle “Gondwanaland” im Leipziger Zoo als größte Touristenfallen der Stadt genannt. Während Bremerhaven im letzten Jahr noch am schlechtesten abgeschnitten hat (42,5 Punkte), konnte sich die Stadt beim KI-Urteil verbessern und landet 2025 mit durchschnittlich 51,6 Punkten immerhin im Mittelfeld (Platz 49).
Kölner Dom, Brandenburger Tor und Elbphilharmonie besonders sehenswert
Gefragt nach den schönsten Sehenswürdigkeiten, sind sich die KI-Modelle in 41 Städten einig und nennen die gleiche Attraktion. Von denen sichert sich der Kölner Dom mit durchschnittlich 94 von 100 möglichen Punkten den Titel als beliebteste Sehenswürdigkeit unter ChatGPT und Co. Mit dem Ulmer Münster folgt der höchste Kirchturm der Welt, dem die KI-Systeme 86,8 Punkte im Schnitt vergeben. Das Schweriner Schloss, welches in dem Vergleich vermehrt als Märchenschloss bezeichnet wird, sichert sich mit 86,8 Punkten den dritten Platz. Das Lübecker Holstentor und die Trierer Porta Nigra, beides UNESCO-Welterbestätten, reihen sich mit durchschnittlich 86,8 bzw. 79 Punkten als beliebteste Touristenattraktionen ein.
Diese Sehenswürdigkeiten sind laut KI die größten Touristenfallen
Im Hinblick auf die größten Touristenfallen fallen hingegen viele unterschiedliche Attraktionen in den Städten. Von den Sehenswürdigkeiten, die zumindest von allen KI-Tools genannt werden, schneidet die Hamburger Reeperbahn mit durchschnittlich 54,5 von 100 Punkten am schlechtesten ab. Die wohl bekannteste Straße der Hansestadt wird als ”überfüllt, mit fragwürdigem Unterhaltungsangebot und oft mit unangenehmer Atmosphäre” bezeichnet. Ebenfalls von allen KI-Modellen als größte Touristenfalle bezeichnet werden die Lübecker Marzipanläden (59,3 Punkte im Schnitt), die laut ChatGPT und Co. überteuerte industrielle Süßwaren und Souvenirs verkaufen. Das Oberhausener CentrO, Deutschlands größtes Einkaufszentrum, folgt mit 60,9 Punkten aufgrund des fehlenden Charmes und des kulturellen Mehrwerts.
Mit durchschnittlich immerhin 77,7 Punkten komplettiert das Münchner Hofbräuhaus das Ranking der größten Touristenfallen. Die bayerische Atmosphäre, für die das Restaurant unter vielen Touristen steht, fehle und falle nur mit überteuerten Preisen und klischeehafter Erscheinung auf.
Insgesamt finden sich unter den größten Touristenfallen viele Einkaufszentren wieder, auch wenn sie nicht von allen KI-Modellen genannt werden. Besonders schlecht schneiden die Jenaer Goethe Galerie, das Essener Limbecker Platz 38,2 und das Kemptener Forum Allgäu ab (36,9, 38,2 bzw. 39,3 Punkte). Die KI scheint also im Urlaub nicht gerne shoppen zu gehen, sondern möchte lieber historische Bauten sehen.
Gleichzeitig bedeutet das nicht, dass die brandenburgische Landeshauptstadt künftig allen KI-Nutzerinnen und Nutzern automatisch als Reiseziel vorgeschlagen wird. Zum einen unterscheiden sich die Empfehlungen der verschiedenen KI-Systeme teils deutlich. Zum anderen fließen bei individuellen Anfragen oft frühere Chatverläufe oder persönliche Vorlieben in die Bewertung ein. Wer der KI etwa ein Faible für alpine Landschaften verrät, wird wohl kaum nach Potsdam gelotst. Klar ist aber: Je besser sich deutsche Städte online als attraktive Reiseziele präsentieren, desto eher landen sie auch auf dem Radar von ChatGPT und Co., denn die KIs greifen bei ihren Empfehlungen auf frei verfügbare Online-Daten zurück.
Über die Untersuchungsgrundlage
Um herauszufinden, wo künstliche Intelligenzen am liebsten in Deutschland Urlaub machen würden, haben wir die KI-Systeme ChatGPT, Claude AI, Microsoft Copilot und Perplexity AI danach befragt, in welcher der 100 deutschen Städte mit den meisten Hotelübernachtungen pro Jahr (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2023), sie am liebsten Urlaub machen würden und diese Städte auf einer Skala von 0 bis 100 zu bewerten. Anschließend hat die Informationsplattform aus den Bewertungen aller KI-Systeme jeweils einen Durchschnittswert pro Stadt erstellt. Darüber hinaus wurden die sehenswertesten Sehenswürdigkeiten sowie die größten Touristenfallen pro Stadt von den KI-Modellen genannt und im Anschluss von 1 bis 100 bewertet.
Die verwendeten Prompts lauten wie folgt:
“Ranke die folgenden Städte auf einer Skala von 0 bis 100 danach, wo du gern Urlaub machen würdest. Verwende dabei nicht nur 5er- und 10er-Schritte: München, Bonn, Aachen, Frankfurt am Main, Ulm, Darmstadt, Freiburg im Breisgau, Kiel, Mannheim, Heilbronn, Ingolstadt, Regensburg, Wiesbaden, Hamburg, Offenbach am Main, Dortmund, Braunschweig, Münster, Heidelberg, Potsdam, Saarbrücken, Mainz, Baden-Baden, Stuttgart, Berlin, Erlangen, Trier, Köln, Dresden, Bayreuth, Duisburg, Bielefeld, Nürnberg, Wuppertal, Passau, Augsburg, Oberhausen, Karlsruhe, Bremen, Halle (Saale), Mönchengladbach, Wolfsburg, Lübeck, Düsseldorf, Essen, Chemnitz, Leipzig, Osnabrück, Bamberg, Würzburg, Kassel, Bochum, Koblenz, Rostock, Weimar, Magdeburg, Hannover, Bremerhaven, Erfurt, Stralsund, Flensburg, Jena, Oldenburg (Oldenburg), Wilhelmshaven, Schwerin, Gelsenkirchen, Kempten (Allgäu), Ludwigshafen am Rhein, Kaiserslautern, Rosenheim, Fürth, Speyer, Landshut, Hagen, Cottbus, Aschaffenburg, Brandenburg an der Havel, Krefeld, Pforzheim, Schweinfurt, Emden, Dessau-Roßlau, Leverkusen, Salzgitter, Neustadt an der Weinstraße, Memmingen, Hamm, Neumünster, Suhl, Mülheim an der Ruhr, Straubing, Coburg, Worms, Gera, Hof, Ansbach, Landau in der Pfalz, Frankfurt (Oder), Pirmasens, Schwabach.”
“Gebe mir zu den folgenden Städten jeweils die sehenswerteste Sehenswürdigkeit sowie die größte Touristenfalle an. Dazu bitte eine kurze Begründung. Bitte alle Städte berücksichtigen und als Tabelle darstellen (Stadt; Sehenswertes; Begründung; Touristenfalle; Begründung): München, Bonn, Aachen, Frankfurt am Main, Ulm, Darmstadt, Freiburg im Breisgau, Kiel, Mannheim, Heilbronn, Ingolstadt, Regensburg, Wiesbaden, Hamburg, Offenbach am Main, Dortmund, Braunschweig, Münster, Heidelberg, Potsdam, Saarbrücken, Mainz, Baden-Baden, Stuttgart, Berlin, Erlangen, Trier, Köln, Dresden, Bayreuth, Duisburg, Bielefeld, Nürnberg, Wuppertal, Passau, Augsburg, Oberhausen, Karlsruhe, Bremen, Halle (Saale), Mönchengladbach, Wolfsburg, Lübeck, Düsseldorf, Essen, Chemnitz, Leipzig, Osnabrück, Bamberg, Würzburg, Kassel, Bochum, Koblenz, Rostock, Weimar, Magdeburg, Hannover, Bremerhaven, Erfurt, Stralsund, Flensburg, Jena, Oldenburg (Oldenburg), Wilhelmshaven, Schwerin, Gelsenkirchen, Kempten (Allgäu), Ludwigshafen am Rhein, Kaiserslautern, Rosenheim, Fürth, Speyer, Landshut, Hagen, Cottbus, Aschaffenburg, Brandenburg an der Havel, Krefeld, Pforzheim, Schweinfurt, Emden, Dessau-Roßlau, Leverkusen, Salzgitter, Neustadt an der Weinstraße, Memmingen, Hamm, Neumünster, Suhl, Mülheim an der Ruhr, Straubing, Coburg, Worms, Gera, Hof, Ansbach, Landau in der Pfalz, Frankfurt (Oder), Pirmasens, Schwabach.”