Airlines im WiFi-Check: So teuer ist die Internetnutzung im Flieger
Bis zu 37 Euro für das Internet über den Wolken
Vor allem bei SWISS International Air Lines kann die WiFi-Nutzung im Flieger teuer werden: Umgerechnet 37,45 Euro zahlen Fluggäste, um auf den Social-Media-Plattformen online zu gehen, Lieder oder Hörbücher zu streamen oder sich Videos anzuschauen. Es gibt aber auch ein günstigeres Paket, welches aber nur für vier Stunden gilt, das Nutzen der Messaging-Funktion ist sogar kostenlos. Ähnlich teuer wird es bei Air Europa, wo der Internetzugang auf Flügen mit einer Dauer von mehr als acht Stunden für 35 Euro verfügbar ist. Thai Airways International verlangt für den Streaming-Pass, der laut Webseite “ideal für Streaming, Surfen, E-Mails und soziale Netzwerke” ist, umgerechnet 34,40 Euro, womit die Airline zu den kostspieligsten im Vergleich gehört. Unbegrenzt surfen können auch Fluggäste bei Oman Air für preisintensive 34,30 Euro. Die Kosten für die WLAN-Pässe bei Turkish Airlines reichen je nach Flugdauer von 12,90 Euro bis hin zu 30,10 Euro.
Hier ist die WiFi-Nutzung günstig verfügbar
Für nur 3,90 Euro können Passagiere hingegen bei Scandinavian Airlines online gehen. Damit gehört die Airline zu den günstigsten im Vergleich. Ähnlich gering ist die Gebühr bei Air Canada: Bei der kanadischen Fluggesellschaft zahlen Reisende für den Internetzugang umgerechnet 4,10 Euro. Dahinter reiht sich Korean Air mit 4,30 Euro ein, gefolgt von British Airways mit 5,70 Euro. Aber Achtung: Für beide Fluggesellschaften gilt der niedrige Preis lediglich für einen Kurzstreckenflug und erhöht sich je nach Flugdauer auf umgerechnet 18 bzw. 25,30 Euro.
Die Top Fünf der günstigsten Airlines bei der WiFi-Nutzung mit Streaming-Option komplettieren Condor und Iberia Airlines mit jeweils 5,99 Euro. Jedoch wird der Preis nur für eine Kurz- bzw. Mittelstrecke angeboten.
Bei diesen Fluggesellschaften surft es sich kostenlos
Die Internetnutzung im Flieger wurde in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und ist bei einigen Airlines sogar kostenlos verfügbar. Vier Fluggesellschaften bieten ihren Fluggästen eine WiFi-Verbindung ohne Zusatzkosten. Dabei ist es egal, in welcher Klasse die Passagiere sitzen oder ob sie Teilnehmer der jeweiligen Benefit-Programme der Fluggesellschaften sind. Dazu gehören China Southern Airlines, EVA Airways und JetBlue Airways. Bei Delta Air Lines ist eine kostenfreie WiFi-Verbindung auf allen transatlantischen Flügen laut Eigenangaben seit April 2025 vorhanden. Im Rahmen einer zeitlich begrenzten Sonderaktion vom 1. Juli bis 30. September 2025 können Passagiere bei EVA Airway während des gesamten Fluges kostenlos unbegrenzt surfen. Eigentlich kostet der Service umgerechnet 34,40 Euro.
Bei diesen Fliegern ist (noch) kein Wifi verfügbar
Bei anderen Airlines müssen die Fluggäste hingegen offline gehen: Bei sieben der 50 untersuchten Fluggesellschaften ist eine WiFi-Verbindung nicht verfügbar. Dazu gehören auch bei den Deutschen beliebte Billig-Airlines wie easyJet, Ryanair oder SunExpress. Auch LOT Polish Airlines stellt aktuell keine WLAN-Verbindung zur Verfügung, arbeitet aber aktuell daran, die Nutzung in den Flugzeugen zu ermöglichen. Tatsächlich online gehen wird die Flugzeugflotte der polnischen Airline voraussichtlich Anfang 2026.
Einige Airlines haben je nach Bedarf unterschiedliche Preise für die Nutzung von Messagingdiensten, dem Surfen und dem Streamen. Wenn es niedrigere Preisklassen bei einer Airline gibt, wurden diese noch einmal in der Übersicht berücksichtigt. Teil des Preisvergleichs sind sie der Einheitlichkeit halber nicht.
Das haben wir untersucht
Für den Vergleich haben wir die Preise für WiFi on Board von insgesamt 50 Fluggesellschaften erfasst, die auf den offiziellen Webseiten der Airlines angegeben sind. Berücksichtigt wurde immer, wenn verfügbar, das Preismodell mit Streaming-Option. Das bedeutet, dass es keine bzw. hohe Datenvolumen-Limits gibt, sodass Inhalte möglichst schnell geladen und verwendet werden können. Die Preise variieren bei einigen Fluggesellschaften je nach Dauer des Fluges und werden in der Übersicht als Minimal- und Maximalpreis angegeben. Bei den Angeboten wurde immer der Preis berücksichtigt, der für die WLAN-Verfügbarkeit des gesamten Fluges gilt. Bei TUIfly und Vueling gibt es Hinweise darauf, dass WLAN an Board verfügbar ist. Auf den offiziellen Seiten der beiden Fluggesellschaften konnten darüber aber keine weiteren Informationen gefunden werden. Für KLM Royal Dutch Airlines und Norwegian Air Shuttle konnten ebenfalls keine Preise gefunden werden. Kostenangaben in anderen Währungen wurden umgerechnet (Stand des Wechselkurses: 18. Juli 2025).