
Neue Lotterie: Lottoland startet WorldMillions
von Barbara Ziegler, 6. April 2017
Lottoland hat mit „WorldMillions“ die nach eigenen Angaben erste weltweite Lotterie gestartet. Der Anbieter verspricht eine günstigere Teilnahme als beim beliebten „6aus49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks – bei besseren Gewinnchancen. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Ambitionen auf dem deutschen Markt. Bislang besteht das Angebot der in Gibraltar ansässigen Firma […]

Spielsüchtige scheitern mit Klage gegen Merkur-Spielotheken
von Barbara Ziegler, 31. März 2017
Das Landgericht Bielefeld hat im Verfahren um Selbstsperren Spielsüchtiger zugunsten der Firma Merkur entschieden. Die Kläger hatten gefordert, auf eigenen Wunsch aus den Merkur-Spielotheken verbannt zu werden. Um die zu Gauselmann gehörenden Spielhallen zu entsprechenden Maßnahmen zu verpflichten, fehle es allerdings an der Rechtsgrundlage, so die Richter. Die Klage wurde […]

Erste Ziehung: Geolotterie in Baden-Württemberg gestartet
von Barbara Ziegler, 13. März 2017
Mit „Logeo“ startet Lotto Baden-Württemberg ein neues Spielkonzept. Statt wie üblich auf eine Zahlenkombination zu tippen, nehmen die Spieler mit den Koordinaten ihrer Wohnadresse an einer Ziehung teil. Die Gewinnausschüttung der heute erfolgten ersten Ziehung geht nach Stuttgart. Aus allen eingereichten Koordinaten wird bei der Geolotterie per Zufall eine Gewinnadresse […]

Schleswig-Holstein: Grüne fordern Umdenken in Glücksspielpolitik
von Barbara Ziegler, 9. März 2017
Die Grünen in Schleswig-Holstein fordern eine Abkehr von den bisherigen Reformplänen zum Glücksspielstaatsvertrag. Über ihren finanzpolitischen Sprecher Rasmus Andresen lässt die Landtagsfraktion mitteilen, dass die „minimalinvasiven Änderungen“ ihren Zielen nicht gerecht werden. Die Ministerpräsidenten beraten derzeit über einen Änderungsvertrag: Dieser befasst sich vorranging mit der Vergabe von Lizenzen an Sportwettveranstalter. […]

Deutsches Glücksspielrecht: Erneute Rüge aus Brüssel
von Barbara Ziegler, 6. März 2017
Die Reformvorschläge für das deutsche Glücksspielrecht stoßen in Brüssel auf wenig Begeisterung. Die Süddeutsche Zeitung berichtet von einem vertraulichen Schreiben. In diesem finden die Wettbewerbshüter der EU harsche Worte für die geplanten Gesetzesänderungen. Besonders ärgerlich für die verantwortlichen Ministerpräsidenten: Sie wollten mit ihren Vorschlägen endlich eine europarechtskonforme Regelung schaffen und […]